Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2022    

Rockets entführen einen Punkt in Leipzig

Achtungserfolg für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) am Freitagabend in Leipzig: Die Rockets entführen beim Tabellenfünften einen Punkt, erarbeiten sich ein leistungsgerechtes 2:2 nach 60 Minuten und müssen sich erst in der Verlängerung geschlagen geben.

EGDL-Keeper Jan Guryca. (Foto: Manuel Enderich)

Diez-Limburg. Bereits am Sonntag geht es am heimischen Heckenweg weiter, dann empfängt die EGDL um 18.30 Uhr den Spitzenreiter der Oberliga Nord, die Saale Bulls aus Halle. Zuschauer sind erlaubt, das Spiel findet unter 2G-Bedingungen statt.

Personell mussten die Rockets auf die Förderlizenzspieler aus Köln und Kassel verzichten, in beiden Teams gibt es aktuell Corona-Fälle. Aus Bad Nauheim stand Mark Shevyrin im Aufgebot, Leon Köhler war bei den Roten Teufeln im Einsatz, die bei ihrem DEL2-Heimspiel mit Köhler auf lediglich 15 Feldspieler kamen. Auch dort fehlten zahlreiche Akteure aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen.

Zum Spiel: “Wir haben nicht gut angefangen, erst nach 10 Minuten ins Spiel gefunden", analysierte Rockets-Trainer Jan Pantkowski den Beginn des Spiels. “Leipzig hat da einfach richtig gut gespielt." Weil aber auch Jan Guryca im EGDL-Kasten erneut richtig stark war, stand es nach der ersten Drangphase der Icefighters “nur" 1:0 (Filip Stopinski, 8. Minute).

Als die Rockets jedoch im Spiel waren, konnten sie nicht nur defensiv überzeugen, sondern auch offensiv Akzente setzen. Ein solcher führte nach 13 Minuten zum Ausgleich: Nikita Krymskiy hatte Paul König in Szene gesetzt, dessen Schuss von außen fand den Weg in die Maschen, wurde vermutlich noch leicht von einem Leipziger Verteidiger abgefälscht. Das 1:1 nach 20 Minuten ging absolut in Ordnung.

Im zweiten Abschnitt blieb das Spiel weiter ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Und die Rockets nutzten ausgerechnet eine Unterzahlsituation zum Führungstreffer: Henry Wellhausen traf nach 33 Minuten im Nachschuss zum 2:1 für die EGDL. Mit dieser Führung wären die Rockets zu gerne in die Pause gegangen, doch unmittelbar davor kamen die Icefighters durch einen abgefälschten Schuss zum 2:2-Ausgleich, offizieller Torschütze war Patrick Demetz (40. Minute).



“Schade, dass wir das Ding so kurz vor der Pause fangen", sagte Pantkowski. “Das war echt unglücklich." Dennoch ließ sich die EGDL nicht aus der Bahn werfen, bot den Icefighters auch im letzten Drittel über 20 Minuten Paroli. Weil keines der beiden Teams mehr traf, musste die Overtime entscheiden. Hier wischte David Lademann in höchster Not am Boden liegend die Scheibe aus dem eigenen Torraum. Zur Strafe gab es Penalty für Leipzig, den Kapitän Florian Eichelkraut zum 3:2-Siegtreffer verwandelte (62. Minute).

“Ich bin stolz auf die Mannschaft", sagte Pantkowski. “Die Jungs haben super gekämpft, es ging viel hin und her. Wir haben heute Abend einen Punkt gewonnen." Zudem gratulierte auch Leipzigs Trainer Sven Gerike: “Den haben sich die Rockets verdient. Wir haben stark angefangen und dann leider ein bisschen den Kopf verloren. Wir haben es zu viel mit der Brechstange versucht und uns so das Leben unnötig schwer gemacht. Beim Ausgleich haben wir Glück, am Ende bin ich froh über den Sieg."
Spieldetails:
EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Seifert, Shevyrin, Valenti, Bettahar, Wächtershäuser - Drover, King, Richter, Lademann, Slaton, Wellhausen, König, Lehtonen, Krymskiy
Schiedsrichter: Simankov / Metzkow
Zuschauer: 625 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Filip Stopinski (8.), 1:1 Paul König (13.), 1:2 Henry Wellhausen (33., Unterzahl), 2:2 Patrick Demetz (40.), 3:2 Florian Eichelkraut (62., Penalty)
Strafen: Leipzig 4, Diez-Limburg 8
Der Ausblick:
Sonntag, 18.30 Uhr: EGDL vs Halle (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Limburg. Am 8. Juli 2020 ereilte die Verantwortlichen dann die freudige Nachricht, dass die Rockets in die Oberliga Nord ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Taekwondo Axel Müller triumphiert bei Deutschen Meisterschaften

Nistertal. In der Gesamtwertung landete Taekwondo Axel Müller e. V. auf Rang vier, nur denkbar knapp hinter dem Drittplatzierten, ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

SG WGW unterstützt Coast Kids Foundation in Ghana

Willmenrod. Uwe Wallbrecher, Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf, übergab zwei Sätze Seniorentrikots, ein Satz Jugendtrikots ...

Sportlerehrung in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Der 14-jährige Kartsportler Linus R. Helwig aus Nistertal wurde an diesem Abend von Michael Wiedemann, Armin ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering: 19.000 Euro aus dem Landeshaushalt für Mörlen

Mörlen. Bei einem gemeinsamen Termin mit dem örtlichen Abgeordneten und Landtagspräsident Hendrik Hering und Innenminister ...

Einladung zum Jazzbrunch im Stöffel-Park

Enspel. Der Jazzbrunch ist etwas für Liebhaber unterhaltsamer Jazzmusik, guten Essens und außergewöhnlicher Locations. Und ...

Volker Siefert ist neuer Präses des Evangelischen Dekanats Westerwald

Westerwaldkreis. Die digital tagende Dekanatssynode, also das regionale Kirchenparlament, hat den 52-jährigen Volker Siefert ...

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Fachleute geben Tipps

Montabaur. Egal ob im Westerwald oder anderswo: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie ...

Corona: Inzidenzen steigen unaufhaltsam - seit Mittwoch 447 Neuinfektionen

Westerwaldkreis. In den letzten zwei Tagen kam es zu 447 Neuinfektionen im Westerwaldkreis. Insgesamt sind fast 1.500 Fälle ...

Verbandsgemeinde Rennerod plant Rekordinvestitionen und ausgeglichenen Haushaltsplan

Rennerod. Die Rekordsumme von gesamt 12,3 Millionen Euro schlägt sich im Verbandsgemeindehaushalt mit Investitionen von 3,7 ...

Werbung