Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2022    

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Fachleute geben Tipps

Zum Jahresbeginn fassen viele gute Vorsätze. Gerade in Zeiten der Pandemie kann es zu einer Herausforderung werden, diese Ziele auch umzusetzen. Hilfe bietet die DAK: Westerwälder können am 26. Januar eine kostenlose Hotline nutzen. Dort informieren DAK-Ärzte über Strategien zum Durchhalten.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / orzalaga)

Montabaur. Egal ob im Westerwald oder anderswo: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben oft Einfluss auf die Umsetzung. Vielen fällt es schwerer, ihre Vorhaben in Zeiten von Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen durchzuhalten. Damit der gesunde Start ins neue Jahr für die Westerwälder trotzdem gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 26. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von Ärztinnen und Ärzten der Krankenkasse. Das spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 kann von Versicherten aller Krankenkassen genutzt werden.

Für 2022 wünschen sich die meisten Menschen weniger Stress, mehr Zeit für Familie und Freundeskreis sowie mehr Klima- und Umweltschutz. Vor allem jüngere Menschen zwischen 14 und 29 Jahren blicken so auf das neue Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen und repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Im Jahr 2021 gelang es aber nur jedem Zweiten, länger als drei Monate durchzuhalten. Die Pandemie erschwert ein Dranbleiben zusätzlich.
"Am besten sollten gute Vorsätze mit einem ganz konkreten Plan angegangen werden, der die aktuelle private und berufliche Situation in der Pandemie berücksichtigt, " rät Alexander Greco von der DAK-Gesundheit Montabaur. Der Experte hält den Jahreswechsel grundsätzlich für einen guten Zeitpunkt für Veränderungen.



Doch welche Ziele sind in Corona-Zeiten wirklich realistisch? Was muss bei Vorerkrankungen beachtet werden? Und welche Strategien helfen effektiv, um langfristig am Ball zu bleiben? Diese und andere Fragen beantworten die medizinischen Fachleute der DAK-Gesundheit am 26. Januar von 8 bis 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rockets entführen einen Punkt in Leipzig

Achtungserfolg für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) am Freitagabend in Leipzig: Die Rockets ...

Hendrik Hering: 19.000 Euro aus dem Landeshaushalt für Mörlen

Die Ortsgemeinde Mörlen kann mit 19.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz für ...

Einladung zum Jazzbrunch im Stöffel-Park

Einen Jazzbrunch in stilvoller Atmosphäre bietet der Stöffel-Park am Sonntag, dem 27. Februar, ab 11 ...

Corona: Inzidenzen steigen unaufhaltsam - seit Mittwoch 447 Neuinfektionen

Trotz stark steigender Inzidenzen mit einem aktuellen Wert von 462,5 laut Landesuntersuchungsamt gibt ...

Verbandsgemeinde Rennerod plant Rekordinvestitionen und ausgeglichenen Haushaltsplan

Die Verbandsgemeinde Rennerod plant für das Jahr 2022 Investitionen mit einer Rekordsumme von 12,3 Millionen ...

Westerwaldwetter: Ida und Erich sorgen für Schmuddelwetter

Zwischen einem Tief Ida über Nordosteuropa und dem Hoch Erich über Westeuropa wird mit einer nordwestlichen ...

Werbung