Werbung

Nachricht vom 21.01.2022    

Corona: Inzidenzen steigen unaufhaltsam - seit Mittwoch 447 Neuinfektionen

Trotz stark steigender Inzidenzen mit einem aktuellen Wert von 462,5 laut Landesuntersuchungsamt gibt es im Westerwaldkreis keinen neuen Todesfall. Ein Zeichen, dass Omikron zwar allgegenwärtig ist, jedoch weniger häufig extrem schwere Verläufe mit sich bringt.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. In den letzten zwei Tagen kam es zu 447 Neuinfektionen im Westerwaldkreis. Insgesamt sind fast 1.500 Fälle im Kreis aktiv, nämlich 1.466. Laut kassenärztlicher Vereinigung wurden bis gestern 33,81 Prozent der Westerwälder bereits mit einer Auffrischimpfung geboostert, weitere 30,76 Prozent sind 2-fach geimpft. Bei den Boosterimpfungen ist das ein Plus von etwas weniger als einem Prozent an zwei Tagen, bei den Zweitgeimpften ist der Wert nahezu unverändert.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 6.237 neue bestätigte Corona-Fälle, das sind über 1.000 tägliche Neuinfektionen mehr als noch vor zwei Tagen. Mittlerweile sind über 90 Prozent (91,9 Prozent) der Corona-Fälle in Rheinland-Pfalz der Omikron-Variante zuzuschreiben. Trotz oftmals milderen Verläufen als bei der Delta-Variante liegt die landesweite Hospitalisierungs-Inzidenz mittlerweile fast bei 5, mit einem Wert von 4,96. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz steigt auch weiterhin rasant an. Während sie am Vortag noch bei 546,3 lag, ist sie heute, am 21. Januar auf 623,7 gestiegen. Bei geimpften Personen liegt sie allerdings bei lediglich 348,1, bei ungeimpfen Menschen weit über 1.000 mit 1.347.

Betrachtet man die Zahlen der letzten 14 Tage in Bezug auf die Impfung näher, so gibt es durch die vorherrschende Omikron-Variante auch immer mehr Impfdurchbrüche. Bei den PCR getesteten positiven Fällen mit Symptomen halten sich ungeimpfte und geimpfte Personen die Waage, bei den wegen Corona im Krankenhaus behandelten haben die ungeimpften allerdings mit 72 Prozent die Nase eindeutig vorn. Dies zeigt, dass bei Omikron auch geimpft eine Infektion nicht ausgeschlossen ist, die Erkrankung aber nachweislich milder verläuft.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Blickt man über die Grenzen des Westerwaldkreis hinaus, liegt bei uns die Inzidenz fast niedrig. Vor allem die Landkreise südlich und östlich haben Inzidenzen jenseits der 600 zu vermelden. Bei dem raschen Anstieg, wie er sich in den letzten Tagen abzeichnet, bleibt zu befürchten, dass auch wir nicht mehr weit von solchen Zahlen entfernt sind.

Aufgrund der hohen Neuinfektionsrate auf Landes- und auch Bundesebene hat die Landesregierung erneut dazu aufgerufen, sich an die geltenden Maßnahmen zu halten. Vor allem Abstand sowie das Tragen einer FFP2-Maske sei zurzeit besonders wichtig.

Besonders in Anbetracht der steigenden Hospitalisierungs-Inzidenz sollte man alles daran setzen, diesen raschen Anstieg der Fallzahlen zu durchbrechen, damit nicht früher oder später die Kapazitätsgrenzen der Krankenhäuser und damit Behandlungsmöglichkeiten auch anderer Erkrankungen erreicht wird.

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 1.466 aktive Fälle registriert. In sechs Verbandsgemeinden sind jeweils mehr als 100 Fälle aktiv, in Hachenburg über 200 und in Montabaur sogar fast 300.
Bad Marienberg: 119
Hachenburg: 213
Höhr-Grenzhausen: 137
Montabaur: 297
Ransbach-Baumbach: 147
Rennerod: 107
Selters: 122
Wallmerod: 81
Westerburg: 86
Wirges: 157

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Fachleute geben Tipps

Zum Jahresbeginn fassen viele gute Vorsätze. Gerade in Zeiten der Pandemie kann es zu einer Herausforderung ...

Rockets entführen einen Punkt in Leipzig

Achtungserfolg für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) am Freitagabend in Leipzig: Die Rockets ...

Hendrik Hering: 19.000 Euro aus dem Landeshaushalt für Mörlen

Die Ortsgemeinde Mörlen kann mit 19.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz für ...

Verbandsgemeinde Rennerod plant Rekordinvestitionen und ausgeglichenen Haushaltsplan

Die Verbandsgemeinde Rennerod plant für das Jahr 2022 Investitionen mit einer Rekordsumme von 12,3 Millionen ...

Westerwaldwetter: Ida und Erich sorgen für Schmuddelwetter

Zwischen einem Tief Ida über Nordosteuropa und dem Hoch Erich über Westeuropa wird mit einer nordwestlichen ...

Kunst trotz Corona: Kunstschaufenster geht ins dritte Jahr

Das "Kunstfenster Bahnhofstraße 20" in Altenkirchen geht ins dritte Jahr des Bestehens. Der Betreiber, ...

Werbung