Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2022    

Kunst trotz Corona: Kunstschaufenster geht ins dritte Jahr

Das "Kunstfenster Bahnhofstraße 20" in Altenkirchen geht ins dritte Jahr des Bestehens. Der Betreiber, das Kunstforum Westerwald, ist eine Vereinigung von Künstlern verschiedener Fachrichtungen aus allen Bereichen des Westerwalds.

Das Kunstfenster Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen. (Foto: Kunstforum Westerwald)

Altenkirchen. Das Kunstforum Westerwald betreibt das “Kunstfenster Bahnhofstraße 20“, welches sich in die beachtliche Kulturszene der Kreisstadt Altenkirchen einreiht, nun schon seit drei Jahren. Jeden Monat ist ein anderer Künstler an der Reihe, mit seinen Arbeiten das Fenster zu gestalten. So wird dem Betrachter eine breite Palette an Exponaten geboten – von Bildern über Plastiken, Skulpturen, Installationen, Büchern und vieles mehr. Den "fensterlnden" Bahnhofstraßenbesuchern bietet sich eine erfrischende Vielfalt des coronakonformen Kunstgenusses. Fast könnte man in der Bahnhofstraße von einer kleinen Kunstmeile in der Kreisstadt sprechen, denn es können Kunstwerke neben dem Kunstfenster des Kunstforums Westerwald auch im Unikum, im Atelier Vieregg und auch in der künstlerischen Talentschmiede in der Jugendkunstschule angeschaut werden.

Der Vorsitzende des Vereins Kunstforum Westerwald, Friedhelm Zöllner, der im Januar das Fenster mit Bildern und Skulpturen bestückt, fasst seine Fenstererfahrung zusammen: “Wir waren uns nicht sicher, ob das Fenster Beachtung finden und angenommen würde. Doch jetzt, zum Start in das dritte Jahr, kann man sagen, das Experiment ist gelungen. Die Vielfalt der verschiedenen Aussteller und die Qualität der Arbeiten überzeugt offensichtlich.“ Der Belegungsplan sei voll bis Dezember. Es habe sogar Interesse von Nichtmitgliedern gegeben, Arbeiten auszustellen. Man wolle sich aber zunächst auf Mitglieder beschränken. Da deren Zahl ständig zunehme, sei das Fenster langfristig belegt. Das Kunstforum Westerwald ist immer auf der Suche nach neuen – auch unüblichen und ausgefallenen – Ausstellungsorten und nimmt gerne auch von Fensterbesuchern Tipps dafür entgegen.



Weitere Infos zum Kunstforum Westerwald findet man online unter: www.kunstforum-westerwald.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ida und Erich sorgen für Schmuddelwetter

Zwischen einem Tief Ida über Nordosteuropa und dem Hoch Erich über Westeuropa wird mit einer nordwestlichen ...

Verbandsgemeinde Rennerod plant Rekordinvestitionen und ausgeglichenen Haushaltsplan

Die Verbandsgemeinde Rennerod plant für das Jahr 2022 Investitionen mit einer Rekordsumme von 12,3 Millionen ...

Corona: Inzidenzen steigen unaufhaltsam - seit Mittwoch 447 Neuinfektionen

Trotz stark steigender Inzidenzen mit einem aktuellen Wert von 462,5 laut Landesuntersuchungsamt gibt ...

Rockets reisen nach Leipzig und empfangen Halle

Für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) geht es an diesem Wochenende in der Oberliga Nord gegen ...

Betrugsversuche durch Anrufe nehmen wieder zu: Tipps der Polizei können helfen

Zurzeit werden wieder einmal eine Vielzahl betrügerischer Anrufe beobachtet. Zumeist trifft es ältere ...

Herzsportgruppe Selters ist trotz Corona aktiv

Ein gesundes Herz ist die beste Voraussetzung für ein langes Leben. Doch nicht jeder Mensch hat dieses ...

Werbung