Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2022    

Neueröffnung Corona-Teststelle im Physio Atelier in Bad Marienberg

In Bad Marienberg hat ein neues Schnelltest-Zentrum eröffnet. An fünf Tagen die Woche kann man während der Öffnungszeiten einen kostenlosen Schnelltest machen lassen. Vor allem die sehr frühe Öffnungszeit an zwei Tagen unter der Woche ist nicht häufig zu finden.

von links: Lena Melchert, Andreas Heidrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, sowie Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Seit Freitag, dem 14. Januar können alle Bürger kostenlose Corona-Schnelltests im neuen Test-Center in Bad Marienberg erhalten. Getestete erhalten einen 24 Stunden gültiges Testzertifikat. Das Physio Atelier befindet sich in der Bismarckstr. 22 oberhalb des NKDs.

Öffnungszeiten aktuell:
Dienstag & Donnerstag: 6 bis 7 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr
Freitag: 15 bis 18 Uhr
Samstag & Sonntag: 10 bis 15 Uhr

Termine sind online buchbar unter www.physio-bad-marienberg.de, telefonisch unter 0151/54840460. Am Wochenende sind Testungen auch ohne Termin möglich. Zum Test bitte einen gültigen Personalausweis mitbringen.

Bürgermeister Andreas Heidrich und Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher begrüßten das zusätzliche Angebot zum Testen und wünschten Frau Lena Melchert viel Erfolg und alles Gute. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   Corona Teststationen WW  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald unterstützt Jugendarbeit

Ab September 2025 übernimmt Nadine Bongard eine halbe Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum ...

Bildkompositionen von Andreas List im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist bis 12. September 2025 die Ausstellung "Detail und Moment" von Andreas ...

Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Grüne Westerwald feiern drittes Sommerfest mit Politik und Gemeinschaft

Der Kreisverband Westerwald von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lud Ende August zum dritten Sommerfest ins b-05 ...

Alles oder nichts: Farmers vor Endspiel um den Klassenerhalt

Für die Fighting Farmers Montabaur geht es am 30. August 2025 um alles. Im Mons-Tabor-Stadion entscheidet ...

Geplante Stromabschaltung in Ortschaften der Verbandsgemeinde Montabaur

Am Sonntag, 7. September 2025, müssen sich die Anwohner mehrerer Ortschaften der Verbandsgemeinde (VG) ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. plant Wanderjahr

Der Westerwaldverein Bad Marienberg beginnt mit den Vorbereitungen des Wanderjahrs. Da aktuell nicht ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit Cappella Taboris in Ransbach-Baumbach

Auch in diesem Jahr sollen die Veranstaltungen der "Musikalischen Abendgottesdienste" in der Musikkirche ...

Johannes Jung ist Bürgermeisterkandidat der Freien Wählergruppe in Rennerod

Die Freie Wählergruppe (FWG) Rennerod schickt Johannes Jung ins Rennen bei der Wahl zum Bürgermeister ...

Tag der offenen Tür der Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges

Am 15. Januar öffnete die Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges ihre Pforten für die Schüler und Eltern ...

Dernbacher Hospiz freut sich über eine Spende

Vergangene Woche war die Firma KBL GmbH, vertreten durch Herrn Jens-Uwe Reimers und Frau Milena Schmitz ...

Windarmes Jahr sorgt für geringere Stromerträge

Die evm konnte 2021 insgesamt 67,2 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Der ertragreichste ...

Werbung