Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2022    

Dernbacher Hospiz freut sich über eine Spende

Vergangene Woche war die Firma KBL GmbH, vertreten durch Herrn Jens-Uwe Reimers und Frau Milena Schmitz anlässlich einer Spendenübergabe in Höhe von 6.200 Euro zu Besuch im stationären Hospiz St. Thomas. Gerade für Hospize sind Spenden eine besonders wichtige Säule der Finanzierung der Aufenthalte ihrer Gäste.

Eva-Maria Hebgen (links) mit Jens-Uwe Reimers (rechts) bei der Spendenübergabe. (Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Dernbach. Die großzügige Spende in Höhe von 6.200 Euro sammelte das Unternehmen im Rahmen einer Auktion auf der Weihnachtsfeier 2021. Geschäftsführer Jens-Uwe Reimers freute sich besonders, dass er das Hospiz persönlich besuchen konnte. “Wenn man sich selbst vor Ort ein Bild macht, lernt man die Wichtigkeit eines Hospizes und die damit verbundene Arbeit zu schätzen“, betont er bei seinem Besuch. Ihm sei es wichtig, dass Hospizarbeit mehr Aufmerksamkeit bekomme.

Der Aufenthalt eines Gasts in einem stationären Hospiz wird nur zu 95 Prozent von Kranken- und Pflegekassen getragen, die restlichen 5 Prozent werden durch Spendengelder finanziert. Die Finanzierung eines Aufenthalts im Hospiz soll nicht noch eine zusätzliche Belastung für Gäste und Angehörige werden. Daher möchte der Unternehmer über diesen Umstand aufklären und seine Spende dafür nutzen, auch andere Westerwälder zum Spenden zu motivieren. “Wir geben jeden Tag so viel Geld für womöglich unnötige Dinge aus, sicher können wir alle einen Anteil davon nutzen, um etwas Sinnvolles damit zu unterstützen. Das wollen wir mit der KBL GmbH in der Zukunft auch weiter so handhaben“, erklärt er der Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen im gemeinsamen Austausch.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Spende des Unternehmens wird im kommenden Frühjahr zum Teil in die neue Gartenanlage des Hospizes investiert. Die Gartenanlage wird baulich so verändert, dass die Privatsphäre der Gäste auf ihrer letzten Reise besser geschützt ist. “Natürlich fallen in einem Hospiz neben den Pflege- und Aufenthaltskosten der Gäste auch noch andere Ausgaben an. Auch unser Haus muss instandgehalten werden. Außerdem versuchen wir unseren Gästen auch kleinere Wünsche mit Spenden zu erfüllen. Diese großzügige Spende hilft uns daher sehr“, betont die Hospizleiterin dankend zum Abschluss des Termins. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prominente Teilnahme beim 10. Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg

Am 29. August 2025 findet der 10. Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg statt. Dieses ...

Radfahrer kollidiert mit Pkw in Hachenburg

In Hachenburg kam es am Mittwoch, dem 27. August 2025, zu einem Unfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten ...

Limmo-Girls-Cup 2025 in Westerburg begeistert Mädchenfußball-Fans

Am Wochenende des 23. und 24. August verwandelte sich die Netclusive Arena in Westerburg in ein Zentrum ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür der Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges

Am 15. Januar öffnete die Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges ihre Pforten für die Schüler und Eltern ...

Neueröffnung Corona-Teststelle im Physio Atelier in Bad Marienberg

In Bad Marienberg hat ein neues Schnelltest-Zentrum eröffnet. An fünf Tagen die Woche kann man während ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. plant Wanderjahr

Der Westerwaldverein Bad Marienberg beginnt mit den Vorbereitungen des Wanderjahrs. Da aktuell nicht ...

Windarmes Jahr sorgt für geringere Stromerträge

Die evm konnte 2021 insgesamt 67,2 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Der ertragreichste ...

Zahlen, bitte! Inventur im Zoo Neuwied

Wer im Einzelhandel arbeitet, kennt es: Die ersten Tage des neuen Jahres, oder wahlweise auch die letzten ...

Bad Marienberg: Graffiti-Schmierereien am Basaltpark

Während Grafitti für gewöhnlich eher bunt und farbenfroh sind, hat sich in Bad Marienberg nun jemand ...

Werbung