Werbung

Nachricht vom 20.01.2022    

„Rock the forest“ in Rengsdorf - endlich kracht es wieder im Wald

Von Wolfgang Rabsch

Endlich dürfen sie wieder: Am 29. und 30. Juli 2022 soll in Rengsdorf wieder das Rockfestival „Rock the Forest“ stattfinden. Leider mussten wegen der Pandemie in den letzten beiden Jahren die Rockfeten abgesagt werden.

Archivfotos: Wolfgang Rabsch

Rengsdorf. Die Vorfreude und die Hoffnung sind groß, dass der geplante Termin Ende Juli 2022 tatsächlich durchgeführt werden kann. Wenn sich die Coronavorschriften nicht extrem verändern sollten, ist nach der aktuellen Planung für die Besucher voraussichtlich der 2G-Status erforderlich.

Zum diesjährigen Festival haben die Rockfreunde Rengsdorf Musiker und Bands eingeladen, die man getrost als Crème de la Crème des Rocks bezeichnen kann. Jedem Kenner und Liebhaber der Rock -Szene muss unweigerlich das Wasser im Mund zusammenlaufen, wenn die teilnehmenden Bands genannt werden und um einige Hintergrundinfos ergänzt werden. Voller Stolz berichtet der Vorstand der Rockfreunde, dass es vielerlei Bemühungen und des Knüpfens von Kontakten bedurfte, um dieses illustre Programm zusammenzustellen.

Bands zum Zungeschnalzen auf hohem Niveau
Da wären zunächst „The Vintage Caravan“, eine aus Island stammende Band, die sich dem Psychedelic-Blues- und Progressivrock verschrieben hat. Aus Berlin kommend werden „Coppelius“ dem Rock-Festival einen neuen Anstrich verpassen, denn sie spielen Kammercore-Metal mit Kontrabass, Klarinette, Cello und Schlagzeug, für eine Metalband ist das wohl eher ungewöhnlich.



Uli Jon Roth ist ein deutscher Musiker, der sich seit vielen Jahren als Rock- und Fusion-Gitarrist auch international etabliert hat. So hat er bereits als Gastmusiker zusammen mit Deep Purple, den Smashing Pumpkins, Doro Pesch und mit Jack Bruce von Cream zusammengespielt. Die finnische Band „Ensiferum“ wird mit skandinavisch angehauchtem Viking-Folk-Metal das Festivalgelände zum Beben bringen.

„Mandowar“ wird nur mit Mandoline, Gitarre und Ukulelen-Bass auftreten und große Rock- und Metalsongs interpretieren, so werden Klassiker wie AC/DCs „Hells Bells“, Metallicas „Enter Sandman“ oder Alice Coopers „Poison“ nicht fehlen. Last but not least kommt „Willy and the Poor Boys aus Deutschland (CCR Tribute Band)“.

Die Tickets können derzeit über die Homepage der Rockfreunde bestellt werden. Ein Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen startet in Kürze. (Wolfgang Rabsch)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur: Baubeginn am 31. Januar

Die Bahnhofstraße in Montabaur wird saniert und neu gestaltet. Das Großprojekt startet am 31. Januar. ...

Bad Marienberg: Graffiti-Schmierereien am Basaltpark

Während Grafitti für gewöhnlich eher bunt und farbenfroh sind, hat sich in Bad Marienberg nun jemand ...

Zahlen, bitte! Inventur im Zoo Neuwied

Wer im Einzelhandel arbeitet, kennt es: Die ersten Tage des neuen Jahres, oder wahlweise auch die letzten ...

Die Linken rufen zur Mahnwache auf

Mitglieder des Kreisverbands der Linken im Westerwald rufen zu einer Mahnwache als Zeichen gegen die ...

EGDL: Cody Drover stürmt ab sofort für die Rockets

Mit der Verpflichtung des Stürmers Cody Drover holen sich die Rockets weitere spielerische Qualität in ...

Corona-News: Inzidenz im Westerwaldkreis klettert auf 322 und weiterer Todesfall

Erstmals über 100.000 Neuinfektionen in Deutschland und auch im Westerwaldkreis klettern die Zahlen und ...

Werbung