Werbung

Nachricht vom 19.01.2022    

LKW-Zug verliert unbekannte Flüssigkeit - Großeinsatz für Feuerwehren

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Am Mittwoch, dem 19. Januar um 15:12 Uhr meldete die Leitstelle Wiesbaden einen Sattelzug, der die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln befahren und in Höhe des Elzer Berges flüssige Ladung aus einem Silo verlieren würde. Das Fahrzeug konnte von der Polizei gefunden und von der Autobahn gelotst werden.

Foto und Video: RS Media

Nentershausen. Die verlorene Ladung hinterließ weiße Punkte auf der Autobahn. Der Stoff, der austrat, war zunächst unbekannt. Der Sattelzug wurde von der Polizei von der Autobahn geführt. An der Anschlussstelle Diez ging es auf die Landstraße 317 und dort in eine Nothaltebucht vor der Ortschaft Nentershausen. Die L 317 wurde von der Abfahrt Diez bis in die Ortslage Nentershausen in beide Richtungen sofort voll gesperrt, da die Gefahrenlage nicht abgeschätzt werden konnte.

Aufgrund der unklaren Lage wurde Großalarm für die Feuerwehren ausgelöst und im Einzelnen die Feuerwehren Nentershausen, Görgeshausen sowie Spezialkräfte der Feuerwehren Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und Montabaur alarmiert.

Da zunächst unklar war, ob es sich um Gefahrgut handeln könnte, wurde umgehend die Halterfirma des Sattelzuges telefonisch über den Verlust informiert. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Eigentümer der Ladung konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem Ladungsverlust nicht um Rückstände eines gefährlichen Stoffes gehandelt hat. Nach unseren Informationen war es Schwefelschlamm, der ausgetreten war. Insofern konnte an der Einsatzstelle Entwarnung gegeben werden. Die sich noch auf der Anfahrt befindliche Einheit der Feuerwehr Rennerod konnte abdrehen. Auf sie wartete allerdings kurz darauf der nächste Einsatz.



Die Feuerwehr benötigte die Vollsperrung der Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen nach der Entwarnung jedoch noch rund eine weitere Stunde für Reinigungsarbeiten der Fahrbahn. Warum es zu dem Austritt der Flüssigkeit kam, ist noch nicht geklärt. (woti)


Video von der Einsatzstelle



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Corona-News: Inzidenz im Westerwaldkreis klettert auf 322 und weiterer Todesfall

Erstmals über 100.000 Neuinfektionen in Deutschland und auch im Westerwaldkreis klettern die Zahlen und ...

EGDL: Cody Drover stürmt ab sofort für die Rockets

Mit der Verpflichtung des Stürmers Cody Drover holen sich die Rockets weitere spielerische Qualität in ...

Die Linken rufen zur Mahnwache auf

Mitglieder des Kreisverbands der Linken im Westerwald rufen zu einer Mahnwache als Zeichen gegen die ...

Fünf Schwerverletzte bei Unfall auf B 54 bei Rennerod

Am 19. Januar kam gegen 16 Uhr es auf der B 54 zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. ...

Mittwoch Digital: Hendrik Hering und Ahr-Koordinator Günter Kern zur Flutkatastrophe

Hendrik Hering (SPD) macht bei "Mittwoch Digital" die Flutkatastrophe im Ahrtal zum Thema. Am 26. Januar ...

380.000 neue Bäume: Wiederaufforstungsmaßnahmen um Rennerod in vollem Gange

Bis zum Frühjahr wurden in der Verbandsgemeinde Rennerod insgesamt fast 380.000 neue Bäume gepflanzt, ...

Werbung