Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2022    

Energietipp: Wahl von Grundstück und Grundriss - die erste Entscheidung beim Haus

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird - vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Was man beachten kann, erklärt die Verbraucherzentrale in ihrem Energietipp. Auch Beratungstermine zu allen Themen sind wieder verfügbar.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / darkmoon_Art)

Westerwaldkreis. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerte Aussichten Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss sollte nach energetischen Kriterien zoniert sein: Lagerräume, Treppenhäuser und selten beheizte Räume nach Norden, niedrig beheizte nach Osten, Aufenthaltsräume sowie Kinderzimmer nach Süden oder Westen. Idealerweise ist die Hausfront nach Süden hin orientiert.

Der Wärmegewinn durch die Sonneneinstrahlung kann besonders in den Übergangszeiten den Heizwärmebedarf senken. Andererseits sollte die Fensterfläche nicht mehr als etwa 30 Prozent der Südwand betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß und die winterlichen Wärmeverluste übersteigen insgesamt die solaren Gewinne. Nordfenster sollten kleiner bemessen sein, um in der kalten Jahreszeit den Wärmeverlust gering zu halten.

Allerdings: Eine gute Dämmung senkt den Heizenergiebedarf effizienter als große Sonneneintragsfenster. Darüber hinaus ist ein kompakter Grundriss ohne Erker, Vorsprünge und Einschnitte energetisch sinnvoll. Dies muss nicht langweilig oder unästhetisch sein, Elemente wie unbeheizte Wintergärten oder thermisch abgetrennte Balkone bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, ohne Energie zu verschwenden. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, dem 10. Februar von 15 bis 18.45 Uhr
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, dem 2. Februar von 15 bis 18 Uhr
in Hachenburg am Donnerstag, dem 10. Februar von 12 bis 16.30 Uhr
in Rennerod am Donnerstag, dem 3. Februar von 16.15 bis 19.15 Uhr
in Westerburg am Donnerstag, dem 10. Februar von 16 bis 18.15 Uhr
in Bad Marienberg am Dienstag, dem 22. Februar von 15.45 bis 18 Uhr
in Wallmerod am Mittwoch, dem 23. März von 13.30 bis 18 Uhr

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Das Standesamt Hachenburg informiert: Emilia und Leon sind beliebteste Namen

Nach dem Jahreswechsel werden nicht nur in Hachenburg die Register des Standesamtes für 2021 geschlossen. ...

TTC spielt auswärts gegen Mühlhausen und in eigener Halle gegen den TSV Bad Königshofen

In der Tischtennis-Bundesliga geht es Schlag auf Schlag weiter für den TTC Zugbrücke Grenzau: Nach der ...

Westerwälder Rezepte: Ein Huhn für drei Mahlzeiten

Früher wurde nichts Essbares verschwendet, denn die Landbevölkerung investierte viel Arbeit in die Herstellung ...

Wäller helfen: Aktion mit dem Jugendzentrum Hachenburg und weitere Hilfe im Ahrtal

Nach einer kurzen Winterpause sind die Wäller Helfer wieder im Ahrtal unterwegs. Geplant ist unter anderem ...

Besucherstopp im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung gilt im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach zum Schutz der Patienten ...

Die SGD Nord rät: Wasservögel besser nicht füttern

Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so ...

Werbung