Werbung

Nachricht vom 07.03.2011    

Bunter Faschingsumzug durch Westerburg

Im Anschluss an die Rathausstürmung (wir berichteten) fand in Westerburg ein großer Kinder- und Jugendumzug statt. Wie in den Jahren zuvor zeigten sich die
Schüler der Regenbogen-Grundschule Westerburg begeistert, dass sie an diesem
Tag bunt kostümiert in die Schule kommen durften.

Westerburger Grundschüler zogen bunt kostümiert durch die Stadt. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Ausnahmsweise fiel an diesem Tag in der Regenbogengrundschule der normale Unterricht aus. Gemeinsam mit ihren Lehrern, sowie Klassen der Freien Montessori-Schule Westerwald und Kindergartenkindern aus Westerburg bildeten die kostümierten Schüler einen großen Lindwurm, der von Prinzessin Lena I. von Schemmels Herkunft und Prinz Florian I. von der Kirmeswies, dem Elferrat des KKWV in seinem neuen Wagen sowie Stadtbürgermeister Ralf Seekatz begleitet wurde. Für flotte Rhythmen sorgte die Stadtkapelle Westerburg, die auch den Auftakt für das bunte Unterhaltungsprogramm in der Stadthalle bildete. Reichlich Beifall erntete das Prinzenpaar für sein Prinzenpaarlied. Viele Fragen an die zahlreichen Akteure auf der Bühne stellte Clown Heini (Pfarrer Thorsten Heinrich), der wieder auf amüsante Art durch den Vormittag führte. Natürlich kamen auch viele Eltern, um die Beiträge ihres Nachwuchses mit kräftigem Applaus zu honorieren. Musik und Tanz standen im Mittelpunkt des außergewöhnlichen Schultages, der für reichlich Spaß sorgte und allseits auf positive Resonanz stieß. Text und Foto: Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bücher, Brot und Abenteuer: Unvergesslicher Abend am Lagerfeuer in Holler

Ein herbstlicher Abend voller Geschichten und Abenteuer erwartete 16 Kinder in Holler. Mit knisterndem ...

Hilfe für Azubis im Westerwaldkreis: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Westerwaldkreis stehen rund 3.470 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. Oft ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Weitere Artikel


Narren genossen Karnevalsumzug in Langenhahn

Viele hundert kleine und große Narren kamen am Faschingsdienstag nach Langenhahn, um gemeinsam den letzten ...

Weiterer Ausbau der B255 ist dringend nötig

Seit 50 Jahren sorgt die viel frequentierte B255 in Langenhahn für Unmut. Das Verkehrsaufkommen nimmt ...

Doppelt erfolgreich mit der Altersvorsorge

Einen Tablet-PC gab es bei der Westerwald Bank für die 10.000ste Riester-Kundin. Die erfreute Gewinnerin ...

Hartz IV: Der Geruch von Schweiß und Armut

„In was für einer Republik leben wir hier denn?“ - Diese Frage stellte sich eine Reihe von Zuhörern, ...

Über Gentechnik und die "gekaufte Wahrheit"

Zu einem besonderen Kinoereignis laden die Westerwälder Grünen für Donnerstag, 10. März, nach Hachenburg ...

Narren stürmten das Westerburger Rathaus

Am Schwerdonnerstag – auch Altweiber genannt – übernahmen die Narren in Westerburg die Regentschaft und ...

Werbung