Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2022    

Besucherstopp im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung gilt im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden ab dem 19. Januar ein genereller Besucherstopp. Angehörige und Freunde werden stattdessen gebeten, telefonisch Kontakt zu Patienten in stationärer Behandlung zu halten.

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach. (Foto: Sascha Ditscher)

Dernbach. Eine Ausnahme dieses Verbots ist nur in Ausnahmen möglich. Begründete Ausnahmen gelten in Absprache mit der jeweiligen Stationsleitung bei schwerstkranken oder sterbenden Patienten sowie bei Patienten mit demenzieller Veränderung oder besonderem Unterstützungsbedarf. Auch die Geburtshilfe ist von der Regelung ausgenommen, hier gelten die bekannten Regelungen für Besuche und das “DaddyIn“-Angebot.

Besucher, die das Krankenhaus weiterhin betreten dürfen, erhalten eine schriftliche Ausnahmebescheinigung. Diese muss bei jedem Besuch vorgelegt werden. Daneben müssen Besucher auch einen negativen PoC-Antigen-Schnelltest einer offiziellen Teststelle vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.



Besucher, die Kleidung, Pflegeprodukte und andere persönliche Gegenstände für Patienten in stationärer Behandlung abgeben möchten, können diese Dinge am Empfang abgeben. Die Sachen werden dann von Mitarbeitenden der jeweiligen Station abgeholt und zu den Patienten gebracht.

Diejenigen Besucher, die das Krankenhaus betreten, werden gebeten, sich an die bekannten Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Im Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach gilt durchgängig die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Besucher sind zudem angehalten, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Wäller helfen: Aktion mit dem Jugendzentrum Hachenburg und weitere Hilfe im Ahrtal

Nach einer kurzen Winterpause sind die Wäller Helfer wieder im Ahrtal unterwegs. Geplant ist unter anderem ...

Energietipp: Wahl von Grundstück und Grundriss - die erste Entscheidung beim Haus

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Das Standesamt Hachenburg informiert: Emilia und Leon sind beliebteste Namen

Nach dem Jahreswechsel werden nicht nur in Hachenburg die Register des Standesamtes für 2021 geschlossen. ...

Die SGD Nord rät: Wasservögel besser nicht füttern

Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so ...

Besonders schwerer Fall von Diebstahl und anschließender Brandstiftung

In einer Pressemeldung bittet die Polizeidirektion Montabaur um Hinweise im Fall des Diebstahls eines ...

Erfolgreiches Neujahrskonzert der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Mit einem wahren Feuerwerk der Blockflötenliteratur war der Wäller Blockflötist Torsten Greis mit seinen ...

Werbung