Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2022    

Die SGD Nord rät: Wasservögel besser nicht füttern

Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so den Kontakt zu den frei lebenden Tieren. Dass diese beliebte Freizeitbeschäftigung die Wasservögel auch krank machen kann, ist den Meisten allerdings nicht bekannt.

Wasservögel, wie diese Tafelente, benötigen kein zusätzliches Futter. (Foto: SGD Nord)

Region. Experten haben festgestellt, dass die Fütterung für die Wasservögel überflüssig und sogar gesundheitsgefährdend ist. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als zuständige Behörde für den Artenschutz des Landes hin. Vor allem Wasservögel wie Stockenten, Höckerschwäne oder auch die Graugänse freuen sich über die nett gemeinte Futtergabe. Also warum die Zeit mit der aufwendigen Futtersuche verbringen, wenn es doch die kleinen Brotstücke gratis gibt?

Es gibt viele Gründe, Wasservögel nicht zu füttern: “Durch die Fütterung verändern die Tiere ihr Verhalten und verbringen mehr Zeit damit, sich auszuruhen, anstatt selbst auf Futtersuche zu gehen. Außerdem führt die artfremde – oft zu salzige oder zuckerreiche – Ernährung zu gesundheitlichen Problemen“, sagt Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stockenten-Küken benötigen beispielsweise viel tierisches Eiweiß für ihr Gefieder und das Wachstum. Erhalten sie dieses nicht, kühlen sie rasch aus und geraten so in Lebensgefahr. Viele Wasservögel leiden durch das falsche Futter auch unter einer gestörten Darmflora und Darmentzündungen. Übrig gebliebene Essensreste begünstigen zudem die Population von Ratten, die wiederum die Gelege und Jungvögel fressen. Dies sind nur einige gute Gründe, Wasservögel besser nicht zu füttern. Aufklärung hilft hier weiter! Auch Kinder lernen sehr schnell, wie sie wilden Tieren wirklich helfen können und was gut oder schlecht für sie ist. Und sollte der kleine Sprössling gar nicht lockerlassen: Lieber einige Weizenkörner und Salat mitnehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Besucherstopp im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung gilt im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach zum Schutz der Patienten ...

Wäller helfen: Aktion mit dem Jugendzentrum Hachenburg und weitere Hilfe im Ahrtal

Nach einer kurzen Winterpause sind die Wäller Helfer wieder im Ahrtal unterwegs. Geplant ist unter anderem ...

Energietipp: Wahl von Grundstück und Grundriss - die erste Entscheidung beim Haus

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Besonders schwerer Fall von Diebstahl und anschließender Brandstiftung

In einer Pressemeldung bittet die Polizeidirektion Montabaur um Hinweise im Fall des Diebstahls eines ...

Erfolgreiches Neujahrskonzert der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Mit einem wahren Feuerwerk der Blockflötenliteratur war der Wäller Blockflötist Torsten Greis mit seinen ...

Pflege-Azubis können noch Ausbildungsplätze ergattern

Gute Nachricht für alle Schulabgänger, die für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz suchen: Die Alloheim ...

Werbung