Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2022    

Polizei zeigt Präsenz bei sogenannten Corona-Spaziergängen in Hachenburg und Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur informiert in einer Pressemitteilung über die Montagsspaziergänge am heutigen 17. Januar. Dankenswerterweise blieben größere Zwischenfälle aus und es wurden lediglich einzelne Ordnungsgelder verteilt. In Selters gab es außerdem eine angemeldete Gegenveranstaltung zu den Spaziergängen.

Symbolfoto

Montabaur. Erwartungsgemäß trafen sich auch am 17. Januar gegen Abend Teilnehmer zu sogenannten Spaziergängen an verschiedenen Orten im Westerwald. Bei diesen organisierten Zusammenkünften handelt es sich um Versammlungen im Sinne des Versammlungsgesetzes, die vorher anzumelden sind. Da dies wiederholt nicht geschah, erließ die Versammlungsbehörde des Westerwaldkreises eine Allgemeinverfügung mit Auflagen, um – trotz Missachtung der Anmeldepflicht – die Ausübung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit zu ermöglichen. Die Polizei hatte sich mit einem angemessenem Kräfteaufgebot vorbereitet, um die Einhaltung der formulierten Auflagen sowie die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Schwerpunkte bildeten die Städte Hachenburg und Montabaur. Mitarbeiter der Versammlungsbehörde waren ebenfalls vor Ort.

In Montabaur trafen sich zunächst circa 30 Personen auf der Eichwiese, während andere sich in angrenzenden Straßen aufhielten. Bereits vor der ersten Ansprache durch Ordnungskräfte setzten sich die Personen größtenteils unter Missachtung der Auflagen in Bewegung. Im weiteren Verlauf stellte die Polizei in mehreren Fällen Personalien fest, löste Kleingruppen auf und sprach mehrere Platzverweise aus.



In Hachenburg trafen sich einige Personen rund um den Alten Markt. Auch hier war schnell erkennbar, dass ein organisierter, nicht angemeldeter Aufzug stattfinden sollte. Nachdem sich Kleingruppen gebildet hatten und sich unter Missachtung der Auflagen in Bewegung gesetzt hatten, schritt die Polizei ein. Nach Feststellung einiger Personalien ließen die "Spaziergänger" schließlich von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich.

In Selters trafen sich 40 Personen zu einer angemeldeten Versammlung in Form einer Menschenkette am Stadthaus, um ihre Zustimmung zur Corona-Politik beziehungsweise ihre Ablehnung gegen die "Spaziergänge" auszudrücken. Ungefähr 25 "Kerzen-Spaziergänger" stellten lediglich ihre Lichter an der Verbandsgemeinde-Verwaltung ab und entfernten sich anschließend.

Versammlungsbehörde und Polizei appellieren weiterhin, Zusammenkünfte zur Meinungskundgabe als Versammlungen anzumelden und weisen nochmals darauf hin, dass keine Genehmigungspflicht, sondern lediglich eine Anmeldepflicht besteht. Anmelder dürfen von einer grundsätzlichen Versammlungsfreundlichkeit bei den Behörden ausgehen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Lilith Schmidt - Vom Dorfverein zur U-16-Nationalspielerin

Der Ball spielte in der Sportlerfamilie Schmidt in Unnau-Korb im Westerwald schon immer eine große Rolle ...

Gefahrgut-Transporter kommt von A3 ab und kracht gegen Strommast

AKTUALISIERT. Am Dienstag, dem 18. Januar, um 6:49 Uhr befuhr laut Autobahnpolizei ein Sattelzug mit ...

Rente und Steuer: Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen für 2021

Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentner die Rentenbezugsmitteilungen ...

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte bei der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsangebot für ...

Grüne verurteilen die sogenannten "Spaziergänge" im Westerwaldkreis

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen verurteilt unangemeldete Demonstrationen, getarnt als "Spaziergänge", ...

Vince Ebert in Westerburg - Make Science Great Again!

Eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigen Überlegenheitsgefühlen ...

Werbung