Werbung

Nachricht vom 15.01.2022    

Unnau im Wandel der Zeit - Bäckerei Schürg schließt Ende Januar

Ulrich Kohlhaas war der letzte Bäckerlehrling, den Cafe-Besitzer Willi Schürg 1968 ausbildete. Die „goldenen Jahre“ als Luftkurort waren bereits vorüber, aber Unnau war noch immer eine lebendige Gemeinde mit einem pulsierenden Geschäftsleben und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

Das Team im Verkaufsraum (von links) Janina Schütz, Bäckermeister Ulrich Kohlhaas, Katja Urbano, die auch schon seit zehn Jahren dabei ist und danach in der Pizzeria in Lochum weiter beschäftigt wird. Fotos: Repa

Unnau. Im Laufe der vergangenen 70 Jahre hat sich das, wie anderorts ebenfalls, dramatisch verändert. Mit der Schließung der Bäckerei ist nun auch die letzte Einkaufsmöglichkeit verschwunden. Während andere Gemeinden versuchen „Tante-Emma-Läden“ neu zu beleben, wird in Unnau Ende Januar das letzte Geschäft geschlossen.

Ulrich Kohlhaas hat sich dem Beruf des Bäckers und Konditors verschrieben. Als Bäckermeister kam er 1988 in seinen früheren Ausbildungsbetrieb zurück und nutzte die Chance zum Kauf der gut eingeführten Bäckerei. Über 33 Jahre belieferte er seine Kunden im Umkreis von 20 Kilometern, darunter auch Kollegen, die er mit Backwaren und Kuchen versorgte. Mit Erreichen der Altersgrenze und weil er keine Nachfolger finden konnte, gibt der 68-Jährige nun auf. Ab dem 31. Januar bleibt der Backofen kalt. Auch der angegliederte Lebensmittelbereich und die beliebten Wurstwaren aus der Metzgerei Flick aus Niederroßbach/Hof gibt es dann in Unnau nicht mehr zu kaufen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Beim Blick zurück bleibt festzustellen, dass im Laufe der vergangenen Jahrzehnte in der Großgemeinde Unnau elf Gastwirtschaften, drei Cafes, neun Lebensmittelgeschäfte, zwei Tankstellen, drei Bank-Filialen, drei Metzgereien sowie Arztpraxen und Postfilialen geschlossen wurden. Das Fehlen eines Anschlusses an die Nistertalstraße war für die Entwicklung der Infrastruktur ein weiteres Hemmnis, das sich bis heute negativ bemerkbar macht. Repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Streifenwagen nach Verfolgungsfahrt

In der Nacht zum 15. Januar konnte die Polizei einen nach Fahrerflucht gesuchten Fahrer aus der Verbandsgemeinde ...

Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn

Jährlich wechselnde Führungsmannschaften sind das Kredo der Wirtschaftsjunioren. So wurde nun im Rahmen ...

Buchtipp: Eine kurze Liste meiner Probleme von Mimi Steinfeld

Mimi Steinfeld ist ein Pseudonym. Das ist nicht erstaunlich angesichts der Bekenntnisse, die die ich-Protagonistin ...

Corona: Aktive Fallzahlen steigen an im Westerwald - Die Inzidenzen noch nicht

Das RKI meldet mit 92.223 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden in Deutschland abermals einen Negativrekord. ...

H.G. Butzko: "Hachenburger KulturZeit" setzt auf 2G+ bei Veranstaltungen

Die Hachenburger Kulturzeit gibt bekannt: Mit der neuen Änderung der pandemiebedingten Regeln gilt bis ...

Ausflugstipp: Kirchenruine und Wallfahrtskapelle Hausenborn bei Isenburg

Während Burgruinen keinen besonderen Seltenheitswert haben, findet man in Isenburg eine ganz besondere ...

Werbung