Werbung

Nachricht vom 14.01.2022    

Westerwaldwetter: Nebel, Sonne und am Sonntag Sprühregen

Von Wolfgang Tischler

Das Wetter im Westerwald liegt im Einflussbereich des umfangreichen Hochs Carlos und zeigt sich von seiner ruhigen Seite. In den Nächten gibt es weiterhin Frost bis zu minus fünf Grad, tagsüber klettert das Thermometer leicht in den Plusbereich.

Der Nebel schmückt die Pflanzen mit feinen Eiskristallen. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Die letzte Woche war von mehr oder weniger Nebel geprägt. Auf den Höhen des Westerwalds schien die Sonne, in den Niederungen hielt sich zum Teil der Nebel den ganzen Tag. In der Nacht zum kommenden Samstag (15. Januar) tritt der Nebel wieder auf. Die Sichtweiten können im Westerwald teilweise unter 150 Metern liegen. Es ist Vorsicht auf den Straßen geboten, denn es kann stellenweise glatt werden. Die Temperaturen gehen auf bis zu minus fünf Grad zurück.

Am Samstag bleibt es anfangs nebelig. Der Nebel oder Hochnebel löst sich nach und nach auf und die Sonne kommt hervor. Bei längerem Sonnenschein können die Temperaturen in Richtung Rhein bis auf sechs Grad klettern. Der Wind ist schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen.

Die Nacht zum Sonntag ist wiederum durch Hochnebel und Nebel gekennzeichnet. Das Thermometer wird Frostgrade anzeigen und es bildet sich Reif, der auf den Straßen zu Glätte führen kann. Seien Sie also bitte wieder vorsichtig, wenn Sie unterwegs sein müssen.

Am Sonntag wird es bewölkt bis bedeckt sein und ab dem Nachmittag kommt vereinzelt etwas Sprühregen in den Westerwald. Im höheren Bergland kommt er teils auch gefrierend daher. Die Höchstwerte erreichen zwei bis fünf Grad, im höheren Westerwald teils um null Grad. Hier ist vereinzelt Glätte oder Glatteis möglich. Der Wind bleibt mäßig und kommt aus Südwest bis West.



In der Nacht zum Montag wird es stark bewölkt sein und zeitweise gibt es noch etwas Regen, gefrierender Sprühregen oder leichter Schneefall in den höchsten Lagen. Die Tiefstwerte liegen um den Gefrierpunkt und in den Hochlagen ist örtlich Glätte oder Glatteis möglich.

In den nächsten beiden Wochen wird sich laut den Wetterfröschen entscheiden, ob der Winter im Januar und Februar nochmal nachdrücklich mit Flachland-Schnee und Frost zuschlägt oder ob wir einen verfrühten Frühling bekommen. Lassen wir uns überraschen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Donum vitae - Jahresbeginn: ich bin erwünscht und willkommen

Zu Beginn des neuen Jahres hat die Vorsitzende des Regionalverbandes Westerwald/Rhein-Lahn von donum ...

Ausflugstipp: Kirchenruine und Wallfahrtskapelle Hausenborn bei Isenburg

Während Burgruinen keinen besonderen Seltenheitswert haben, findet man in Isenburg eine ganz besondere ...

H.G. Butzko: "Hachenburger KulturZeit" setzt auf 2G+ bei Veranstaltungen

Die Hachenburger Kulturzeit gibt bekannt: Mit der neuen Änderung der pandemiebedingten Regeln gilt bis ...

Zeugen gesucht: Räuberischer Diebstahl im Netto-Markt in Bad Marienberg

Im Netto-Markt in Bad Marienberg griff ein bislang unbekannter Täter dreist in der Kasse nach Geldscheinen ...

Anmeldung am Gymnasium im Kannenbäckerland

Die Halbjahreszeugnisse stehen vor der Tür und damit beginnen auch wieder die Anmeldefristen für die ...

IHK-Vollversammlung wählt Susanne Szczesny-Oßing erneut zur Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Vorstandsvorsitzende der EWM ...

Werbung