Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2022    

Die Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Westerburg ist wirksam

Das Verwaltungsgericht Koblenz entschied nun über die Klage eines Unternehmens gegen die Verbandsgemeinde Westerburg. Beanstandet wurde die Höhe der wiederkehrenden Beiträge der Abwasserentsorgung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / MasterTux)

Koblenz/Westerburg. Die Klägerin, ein Unternehmen, ist Eigentümerin eines circa 47.000 Quadratmeter großen Grundstücks, das in einem Gewerbegebiet liegt. Für die Abwasserentsorgung setzte die Verbandsgemeinde wiederkehrende Beiträge für die Schmutzwasserbeseitigung und die Niederschlagswasserbeseitigung fest. Insgesamt machten die Beiträge für das Jahr 2015 ungefähr 26.000 Euro und für das Jahr 2016 ungefähr 27.500 Euro aus. Hiermit war das Unternehmen nicht einverstanden und erhob nach erfolglosem Widerspruchsverfahren Klage.

Die Klage blieb ohne Erfolg. Die Veranlagung, so die Koblenzer Richter, beruhe auf einer wirksamen Rechtsgrundlage. Die Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde genüge den gesetzlichen Anforderungen. Insbesondere widerspreche der von der Verbandsgemeinde gewählte Beitragsmaßstab betreffend die Kosten für die Schmutzwasserbeseitigung, entgegen der Auffassung der Klägerin, nicht dem Prinzip der Vorteilsgerechtigkeit. Dies gelte auch für den Vollgeschosszuschlag. Denn nach der obergerichtlichen Rechtsprechung sei eine darauf bezogene Typisierung und Pauschalierung zulässig, wenn nicht mehr als 10 Prozent der von der Verbandsgemeinde zu veranlagenden Grundstücke nur eingeschossig bebaubar seien.



Unter Berücksichtigung dessen habe der Verbandsgemeinderat aus Gründen der Verwaltungspraktikabilität für die ersten beiden Vollgeschosse einen einheitlichen Zuschlag zur Grundstücksfläche vorsehen dürfen, da zur Überzeugung der Richter deutlich weniger als 10 Prozent der Grundstücke nur eingeschossig bebaubar seien. Auch die Regelungen in der Satzung zur Veranlagung von Camping-, Sportplätzen und Freibädern seien mit dem Grundsatz der Abgabengerechtigkeit zu vereinbaren. Der Beitragsmaßstab für die Niederschlagswasserbeseitigung sei ebenfalls wirksam. Insoweit würden Freibäder und Freizeitanlagen nicht in unzulässiger Weise privilegiert. Schließlich sei auch nichts dafür ersichtlich, dass die Beiträge in fehlerhafter Weise kalkuliert worden seien.

Gegen diese Entscheidung können die Beteiligten die Zulassung der Berufung durch das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz beantragen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Haiderbach gleich zweimal im Einsatz

Gleich zweimal wurde die Feuerwehr Haiderbach in den frühen Morgenstunden des 13. Januars alarmiert. ...

Bundesweiter Fernstudientag - Die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

An dem jährlich bundesweit stattfindenden Ferstudientag beteiligt sich auch die IHK-Akademie Koblenz. ...

Schwerbehinderte beschäftigen: für Betriebe gilt Meldepflicht

Ab einer gewissen Anzahl Arbeitnehmer sind Arbeitgeber verpflichtet, eine gewisse Quote an schwerbeschädigten ...

Sommerkarneval: KARNEfestiVAL und närrischer Sonntag in Montabaur

Die Schloss-Garde Mons Tabor feiert nach zweimaliger Verschiebung in diesem Jahr Sommerkarneval auf der ...

IG BAU fordert "höheren Kontroll-Druck" im Westerwaldkreis

Unsaubere Praktiken im Visier: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Westerwaldkreis zuständig ist, ...

Halbjahreszeugnisse: Wie kann ich mein Kind sinnvoll unterstützen?

Die Halbjahreszeugnisse geben Eltern einen Hinweis darauf, wie es um die schulischen Leistungen ihrer ...

Werbung