Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2022    

Neuigkeiten aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort

Am 16. Dezember 2021 fand eine öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort statt. Diese wurde aufgrund der Corona-Lage online geführt. Die nicht-öffentlichen Themen finden sich daher nur in dieser Pressemitteilung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / GraphicMama-team)

Nauort. Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes die Ratsmitglieder und online zugeschalteten Zuhörer. Unter dem Tagesordnungspunkt (TOP) 1 berichtete der Vorsitzende über verschiedene Dinge der Ortsgemeinde. So wurden vor Kurzem Mitarbeiter des Bauhofes Nauort aufgrund Ihres Engagements mit dem “Nauorter Engel“ geehrt. Der Vorsitzende erörterte die Abschlüsse verschiedener Vermietungs- und Pachtangelegenheiten. Weiterhin berichtete er über erneute Beschwerden über das “Abkoten“ von Hunden. Hierbei werden unter anderem Gehwege stark eingeschränkt. Der Vorsitzende wird hierzu einen Artikel im Kannenbäckerboten veröffentlichen und ruft Zeugen zur Anzeigenerstattung unter Beachtung aller erforderlichen Angaben auf.

Im Top 2 “Einwohnerfragestunde“ wurde die Thematik der Erweiterung der Kindertagesstätte angesprochen, nähere Informationen hierzu enthält TOP 9. Im TOP 3 beschloss der Ortsgemeinderat die 2. Änderung des Bebauungsplans “Im Hahn II“ als Satzung gemäß Paragraf 10 Absatz 1 BauGB. Unter TOP 4 beschloss der Ortsgemeinderat, dass die Steuerhebesätze 2022 zu 2021 unverändert bleiben. Über die Anschaffung eines Kleintraktors nebst Zubehör wurde unter TOP 5 beraten und der Kauf positiv beschieden. Die unter TOP 6 angegebene “Vergabe der Laufbahn-Sanierung des Sportplatzes Nauort“, sowie TOP 8 “Zuschuss Kulturverein Nauort für die Durchführung der Kirmes 2021“ wurde auf eine der folgenden Sitzungen in 2022 verschoben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Ortsgemeinderat beschloss unter TOP 7 an der gemeinsamen Bündelausschreibung für Strom- und Gaslieferverträge des Gemeinde- und Städtebundes für alle Abnahmestellen der Verbandsgemeinde teilzunehmen. Unter TOP 9 informierte der Vorsitzende über den dringenden Bedarf einer weiteren Kindergartengruppe für die Kindertagesstätte Nauort. Für eine kurzfristige Lösung sollen Container auf dem Nachbargelände der Kindertagesstätte (Grundstückseigentümer ENM Koblenz) aufgestellt werden. Hierzu erteilte der Ortsgemeinderat dem Bürgermeister und den Beigeordneten, unter Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden, die Ermächtigung, den Auftrag für die Lieferung der Containerlage an den günstigsten Anbieter zu vergeben. Unter TOP 10 informierte der Vorsitzende über die wieder nach Reparatur in Betrieb genommene Heizungspumpe der Turnhalle.

Im nicht-öffentlichen Teil (TOP 11 bis TOP 13) der Sitzung wurde über Bau- und Grundstücksangelegenheiten der Ortsgemeinde beraten. In TOP 13 “Mitteilungen und Anfragen“ informierte der Vorsitzende über verschiedene Belange der Ortsgemeinde. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Halbjahreszeugnisse: Wie kann ich mein Kind sinnvoll unterstützen?

Die Halbjahreszeugnisse geben Eltern einen Hinweis darauf, wie es um die schulischen Leistungen ihrer ...

IG BAU fordert "höheren Kontroll-Druck" im Westerwaldkreis

Unsaubere Praktiken im Visier: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Westerwaldkreis zuständig ist, ...

Sommerkarneval: KARNEfestiVAL und närrischer Sonntag in Montabaur

Die Schloss-Garde Mons Tabor feiert nach zweimaliger Verschiebung in diesem Jahr Sommerkarneval auf der ...

Endlich wieder Fans - Sonntag freier Eintritt!

Die nächste gute Nachricht für die Rockets: Endlich dürfen wieder Zuschauer in die Halle! Die Fans aus ...

Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen

Am Abend des 12. Januar kam es auf der B 49 bei Neuhäusel zu einem schweren Verkehrsunfall mit schwer ...

Ergebnisse der letzten Stadtratssitzung in Ransbach-Baumbach im vergangenen Jahr

Erst jetzt wurden die Ergebnisse der letzten Stadtratssitzung in Ransbach-Baumbach im vergangenen Jahr ...

Werbung