Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

IHK Koblenz begrüßt Lockerung der Quarantänepflicht für alle Branchen

Einige Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz werden ab dem 14. Januar etwas entschärft. Dazu zählen der Wegfall der Quarantänepflicht bei geboosterten Kontaktpersonen, sowie Lockerungen der 2G-Plus Regel für frisch Geimpfte. Die IHK Koblenz sieht darin eine große Erleichterung für die Betriebe.

IHK-Logo

Region. Nach einem Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Gesundheitsminister Clemens Hoch am 11. Januar über die ab Freitag geltenden Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz: „Wir begrüßen den Wegfall der Quarantänepflicht für geboosterte Kontaktpersonen. Dies ist wichtig, um die Lieferketten und Prozesse in der Wirtschaft aufrecht zu erhalten."

Langfristige Ausfälle, etwa in der Logistikbranche, im Lebensmitteleinzelhandel, Dienstleistungssektor sowie bei der Produktion etwa von Verpackungen oder medizinischen Materialien hätten enorme Auswirkungen. Der Wegfall der Quarantänepflicht für geboosterte Personen sei eine große Erleichterung für die Betriebe.

Lockerungen der 2G-Plus-Regel
Auch die Lockerungen der 2G-Plus-Regelung für Frischgeimpfte und jene, deren Impfung oder Genesung nicht älter als drei Monate ist, unterstützt die IHK Koblenz ausdrücklich. Diese werden somit den Geboosterten gleichgestellt: Die Testpflicht entfällt, was den finanziellen und personellen Aufwand in Gastronomie, Hotels und Fitnessstudios und bei vielen anderen Dienstleistern erleichtere. Die Branchen hätten sich mittlerweile an die strenge Einhaltung der Hygienekonzepte gewöhnt und nähmen den Gesundheitsschutz, insbesondere bei der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante, sehr ernst. Der Wegfall der Testpflicht sei zumindest eine kleine Arbeitserleichterung.



Die IHK unterstützt und berät die Betriebe bei der Umsetzung der Corona-Regeln. Die Experten stehen bei Fragen zur Verfügung und unterstützen mit einem facettenreichen Webinarangebot. Kontakt ist möglich per e-Mail an corona@koblenz.ihk.de oder telefonisch über die IHK-Corona-Hotline: 0261/106-501. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Theaterkabarett mit dem Duo BlöZinger im Bürgerhaus Wirges

Am 29. Januar tritt das Duo BlöZinger aus Österreich im Bürgerhaus Wirges mit ihrem neunten Programm ...

Westerwälder Rezepte: Das beste Spiegelei der Welt

Ein Spiegelei ist eine nahrhafte und preiswerte Speise, die kinderleicht zuzubereiten ist. Trotzdem gleicht ...

Fahrzeugbrand nach Unfall in Langenhahn

Nach einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Personen kam es am Dienstag, dem 11. Januar, zu einem ...

Aufruf: Ihre Themen für den WW-Kurier

Passend mit dem Start ins neue Jahr, haben auch wir vom WW-Kurier uns einiges vorgenommen. Vor allem ...

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien: Zeugen gesucht

In der Nacht vom 10. Januar auf den 11. Januar kam es in Montabaur zu mehreren Fällen von Sachbeschädigung ...

Schüler der IGS Selters besuchen Landtag

Am 21. Dezember 2021 besuchten die 12G und 11G der Integrierten Gesamtschule Selters gemeinsam den Landtag ...

Werbung