Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2022    

Neuhäusel: Neubaugebiet “Am Rabenberg“ beschlossen

Bei seiner Sitzung am 21. Dezember 2021 hat der Ortsgemeinderat Neuhäusel mit dem einstimmigen Satzungsbeschluss zum Neubaugebiet "Am Rabenberg" einen wichtigen Meilenstein erreicht. Damit enden mehr als dreieinhalb Jahre Vorlaufzeit.

Neuhäusel: Jenseits des Kreisels Hauptstraße / Industriestraße wird das Neubaugebiet "Am Rabenberg" entstehen. (Foto: Ortsgemeinde Neuhäusel)

Neuhäusel. Bereits im Frühjahr 2018 hatte der Ortsgemeinderat den Grundbesatzschluss gefasst, zwischen dem Rabenberg und dem Gewerbegebiet “Feldchen“ ein Neubaugebiet zu entwickeln. Seither hat der Ortsgemeinderat das Projekt “Am Rabenberg“ einstimmig beziehungsweise mit großer Mehrheit über die Jahre hinweg konsequent verfolgt.

Bevor jedoch die Grundstücke parzelliert und vermarktet werden, muss ein Umlegungsverfahren durchgeführt werden. Dieses hat bereits begonnen und könnte im Laufe des Frühjahrs abgeschlossen werden. Auch die Straßenplanung ist schon in Arbeit, sowohl innerhalb des Neubaugebietes als auch für die angrenzende Hauptstraße, wo im Bereich des Kreisels Industriestraße Überquerungshilfen angelegt werden sollen.



Im nächsten Schritt muss der Ortsgemeinderat die Vergabekriterien für die von der Gemeinde zu verkaufenden Baugrundstücke festlegen. “Ich gehe davon aus, dass wir im Spätsommer die ersten Grundstücke an private Interessenten verkaufen werden“, so Ortsbürgermeister Wolfgang Matz. “Diese sollen ausreichend Zeit haben, sich zu informieren, bevor sie sich für ein Grundstück bewerben.“ Es ist vorgesehen, in der zweiten Jahreshälfte mit dem Bau der Erschließungsstraßen und Versorgungsleitungen zu beginnen. Diese Bauarbeiten werden etwa ein Jahr dauern. “Wenn alles nach Plan geht, können die ersten privaten Bauprojekte Ende 2023 starten“, stellt Matz in Aussicht. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Du lebst Höhr-Grenzhausen! - Die Show

Am Sonntag, dem 23. Januar, um 19 Uhr beginnt in der Zweiten Heimat "Du lebst Höhr-Grenzhausen! Zwischen ...

Figurentheater in Langenbach bei Kirburg: Yakari und der Riesenvielfraß

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr zeigt das Karfunkel-Figurentheater wieder in
Langenbach bei Kirburg ...

Serie von Diebstählen aus Fahrzeugen - Polizei fahndet mit Täterfoto

Wer kennt diese Person? Mit einem Täterfoto fahndet die Polizei Montabaur nun nach einem mehrfachen Dieb, ...

Verkehrsunfall mit Flucht in Mogendorf: Zeugen gesucht!

Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht scheinen sich aktuell unerfreulicher Weise zu häufen. Am 10. Januar ...

Polizei kontrolliert sogenannte Corona-Spaziergänger in Montabaur

Auch am Montag, dem 10. Januar, fanden sogenannte Montags-Spaziergänge statt. Obwohl diese nicht angemeldet ...

Corona: Omikron wird zur vorherrschenden Variante im Westerwald

Mehr als 4.000 Omikronfälle wurden in Rheinland-Pfalz inzwischen gemeldet. Davon sind 497 Personen gesichert ...

Werbung