Werbung

Nachricht vom 09.01.2022    

Kinderbuchtipp: „Die Chroniken der drei kleinen Helden“ von Rafael Bienia

Von Helmi Tischler-Venter

„Höre die Geschichte von drei mutigen Freunden, die vor langer, langer Zeit in einem fernen, fernen Land mit Zauberei, Kriegshammer und goldenem Herzen die tollkühnsten Abenteuer bestanden.“ Die drei kleinen Helden sind das Menschenkind Allanor Augenglanz, die grüne Orkin Grascha da Krascha und der Halbelf Leo Langfinger.

Buchtitel

Dierdorf/Braunschweig. Die drei Freunde treffen sich hinter den Zwergenbergen im „Gasthaus zum Träumenden Kaiser“. Gemeinsam machen sie sich auf eine Abenteuerreise zum verlassenen Bergwerk von Banggrimm. Die dort hausenden Rattenfrösche erschreckt der Zauberlehrling Allanor, indem er Grascha in eine Storchenkatze verwandelt. Ein Geheimgang führt das Trio in eine Kammer mit einer bilderbedeckten goldenen Tischplatte. Ein riesiger Drache möchte magisches Gold aus seinen Ohren geputzt haben, um wieder besser hören zu können.

Die nächste Abenteuerreise soll zu Magistra Alira, der Freundin der Lehrerin gehen, die mit dem magischen Gold zaubern kann. Sie unterrichtet gerade in Silas, der Weg dorthin führt durch gefährliches Hügelland. Weil Grascha unterwegs umknickt, verlieren die Freunde Zeit und müssen draußen in der Kälte schlafen. Dabei wird Allanors Rucksack mit dem Gold gestohlen.



Da ein Mann sie nicht gleich in Aliras Magierturm einlassen will, benutzt Grascha ihren schweren Hammer, Leo spendiert Allanor seine Goldkrümel, damit er von Alira lernen kann zu zaubern ohne krank zu werden. Doch dafür muss er schreiben lernen. Grascha kennt einen hilfreichen Trick dafür und Allanors Illusionszauber funktioniert.

Das vorliegende Buch ist Chronik 1 mit dem Titel „Drachenschmalz“. Das Buch ist mit stimmungsvollen Comic-Bildern von Marvin Clifford illustriert, mit zwei Ausmalbildern am Ende des Textes. Charakter-Icons erleichtern die Orientierung beim Lesen.

Wie beim Verlag Zauberfeder üblich, ist auch dieses Hardcover-Kinderbuch liebevoll und wertig gestaltet. ISBN 978-3-96481-006-9. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Fahranfänger rutscht bei Schnee und Eis nahe Bölsberg und kippt im Graben um

In Bad Marienberg und Bölsberg führte der Winter am Samstag zu Beeinträchtigungen. Bei Bölsberg kam es ...

Auf glatter Straße rutscht ein Transporter bei Atzelgift in den Graben

Nasse Straßen, Temperaturen um den Gefrierpunkt und Gefälle im Winter sind eine Kombination für Glättegefahr. ...

Nicole nörgelt - über Brandsätze und DNA-Schäden

Und jetzt sind wir also bei den brennenden Rathäusern und Gesundheitsämtern angekommen. "Das beste Mittel ...

Rockets wie ausgewechselt: Heimsieg gegen Erfurt

Und plötzlich war alles anders: Körperspiel, Körpersprache, Einsatz, Willen, Kampf, Selbstvertrauen - ...

Überbrückungshilfe IV kann ab sofort beantragt werden

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt, dass ab sofort Anträge für die ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht bei Luckenbach

Am Morgen des 8. Januars kam es zwischen Betzdorf und Hachenburg zu einem Verkehrsunfall auf glatter ...

Werbung