Werbung

Nachricht vom 07.01.2022    

Petition: Polizeistation Höhr-Grenzhausen soll wieder 24 Stunden besetzt sein!

Von Katharina Kugelmeier

Nach den aktuellen Geschehnissen mit der dritten Sprengung eines Geldautomaten in Höhr-Grenzhausen haben Bürger nun eine Petition ins Leben gerufen. Ziel ist es, die ortsansässige Polizeistation wieder dauerhaft zu besetzen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / Memed_Nurrohmad)

Höhr-Grenzhausen. In einer aktuellen Petition auf der bekannten Plattform change.org fordern Bürger aus Höhr-Grenzhausen und Umgebung, die dortige Polizeistation wieder dauerhaft zu besetzen. Zurzeit ist diese nur unter der Woche und tagsüber besetzt, ein Zustand, der vor allem nach den jüngsten Ereignissen nicht mehr länger tragbar sei.

Am 5. Januar wurde in den frühen Morgenstunden gegen 2.30 Uhr der Geldautomat der Naspa in Höhr-Grenzhausen gesprengt. Erst im Juli 2020 ist gleiches bei der Sparkasse Westerwald-Sieg passiert, im Februar 2018 traf es die Westerwald-Bank. Vorkommnisse, die laut den Petenten möglicherweise zu vermeiden gewesen seien, wäre die Polizeistation auch nachts besetzt. Durch die räumliche Nähe zur Naspa beispielsweise wäre die Polizei binnen kürzester Zeit vor Ort, da sich die Polizeistation nur wenige Häuser weiter befindet.



Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Und das sogar, obwohl man auf einem veröffentlichten Video beobachten kann, mit welcher Ruhe und Gelassenheit die Täter ihre Beute sichern. Bilder, die laut den Petenten bei den Bürgern in Höhr-Grenzhausen zu Verunsicherung und Angst führe – besonders nachts und an den Wochenenden, den Zeiten, zu denen statistisch die meisten Straftaten stattfänden und gleichzeitig die Polizeistation unbesetzt ist.

Doch nicht nur die größeren Straftaten wie die Sprengungen der Geldautomaten bereiten den Bürgern Sorge. Nicht nur in Höhr-Grenzhausen selbst, sondern auch in den umliegenden Dörfern habe die Kriminalität stetig zugenommen. Neben Sachbeschädigungen wurden beispielsweise Radmuttern an Fahrzeugen demontiert – eine Straftat, die im Ernstfall schwerwiegende Folgen haben kann.

Auch wenn die Polizei aus Montabaur im besten Fall in zehn Minuten vor Ort sein könne, so könnten zehn Minuten, gerade wenn es womöglich einmal um ein Menschenleben geht, zehn Minuten zu viel sein.

Natürlich ist es allen bewusst, dass man eine dauerhafte Präsenz der Polizei nicht mit noch mehr Überstunden der Beamten erreichen darf. Eine dauerhafte Besetzung der Polizeistation – wie es früher war – benötige auch mehr Personal in den Reihen der Polizei. Wer die Petition mit einer Unterschrift unterstützen möchte, findet sie unter https://chng.it/grvpyrhgjV.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Weitere Artikel


Erneute Absage des Schlittenhunderennens in Liebenscheid

Nach der Absage des Jubiläums-Rennens im letzten Jahr war für dieses Jahr ein 40+1 Rennen geplant. Leider ...

Coronaregeln in RLP: 2Gplus für Gastronomie und kürzere Quarantänezeiten

Die am heutigen Freitag, dem 7. Januar von den Ländern beschlossene 2Glus-Regel für die Gastronomie galt ...

Corona: Omikronwelle rollt an - Unzufriedenheit steigt

Es scheint so, als stünden wir jetzt unmittelbar vor dem Beginn der Omikron-Welle. Die lange anhaltenden ...

Vereine im Westerwaldkreis bekommen Spenden der Naspa Stiftung

Vereine und Initiativen in der Region unterstützen: Das gehört zu den Kernaufgaben der Naspa Stiftung. ...

Anmeldung am Landesmusikgymnasium in Montabaur im Januar möglich

Wer für sein Kind neben einer guten schulischen Ausbildung am Gymnasium zeitgleich einen musikalischen ...

Westerwaldwetter: Weißes Wochenende in den Höhenlagen

Nach dem frühlingshaften Jahreswechsel versprechen die Wetterfrösche, zumindest im Westerwald über 400 ...

Werbung