Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2022    

Zukunftsfeld Wirtschaft und Arbeit besucht FOC Montabaur

Wird in wenigen Jahren das Factory-Outlet in Montabaur um einen Erweiterungsbau und damit um knapp 90 hochwertige Geschäfte vergrößert? Entlang der A3 wird dieses Thema in den Städten kontrovers diskutiert und mehrfach wurde das FOC auch schon in der Politik erörtert.

Erfolgreicher Besuch im Factory-Outlet Montabaur. (Foto: Jenny Groß)

Montabaur. Um sich vor Ort über die richtigen Weichenstellungen zu informieren, besuchte das Zukunftsfeld Wirtschaft und Arbeit der CDU-Landtagsfraktion kürzlich den Outlet Standort in Montabaur. Gemeinsam mit der zuständigen Westerwälder Landtagsabgeordneten Jenny Groß, der Stadtbürgermeisterin und Kreisbeigeordneten Gabi Wieland sowie dem Verbandsbürgermeister Dr. Ulrich Richter-Hopprich sprachen sie mit Philipp Dommermuth, Sprecher des Eigentümers des Fashion Outlets.

Die Zukunft und Weiterentwicklung der Innenstädte beschäftigt die CDU-Landtagsfraktion seit mehr als zwei Jahren. Die geplante Erweiterung des FOCs in Montabaur ist dabei immer wieder ein strittiges Thema. Von den Betreibern als notwendige Maßnahme im Wettbewerb zwischen den Outlets und Stärkung der regionalen Wirtschaft angesehen, weckt die Verdopplung der Verkaufsfläche auch Ängste bei den Einzelhändlern der umliegenden Städte. Jenny Groß, Abgeordnete für den Wahlkreis 6, erklärte zum Besuch: “Das FOC ist ein Treiber der lokalen Wertschöpfung, denn die Unternehmen in der Region sind hier bei Bau und Unterhaltung eingebunden, ebenso natürlich die Menschen, die dort wohnortnah ein Arbeitsangebot haben. Wir sind froh, diesen wichtigen Arbeitgeber am Standort Montabaur zu haben und sollten seine Weiterentwicklung aktiv unterstützen.“ Die Betreiber zeigten zudem eindrücklich, wie sie die Innenstadt in Montabaur und darüber hinaus beim Strukturwandel unterstützen wollen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Helmut Martin, Leiter des Zukunftsfeldes Wirtschaft und Arbeit, ergänzte: “Es ist unsere Überzeugung, dass man zuerst mit den betroffenen Akteuren sprechen sollte, bevor man sich eine Meinung bildet.“ Die wirtschaftliche Entwicklung des Standorts Montabaur sei ein Erfolgsmodell. Gleichzeitig bleibe der Handel ein essenzieller Teil der multifunktionalen Innenstadt der Zukunft. Deshalb sei es ihnen so wichtig, neben dem FOC auch mit lokalen Einzelhändlern zu sprechen, die sich von der Erweiterung in ihrer Existenz bedroht sehen. Es sei nun Aufgabe der Politik, die beiden durchaus verständlichen Positionen abzuwägen.

Erfreulich zeigten sich die Politiker, dass die kommunalen Räte von Stadt und Verbandsgemeinde mit großer Mehrheit sich für das Planverfahren entschieden haben, sodass eine Erweiterung des Outlets angestrebt und eingeleitet werden kann. “Wir blicken positiv in die Zukunft des Factory-Outlet Montabaur“, fassen die Landespolitiker ihren Besuch zusammen und versprachen, auch künftig als Ansprechpartner vor Ort zu sein. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Orientalischer Tanz und Tanzfitness beim TuS Hachenburg

Nach einer Corona geschuldeten Pause wird das Training im Orientalischen Tanz sowie Tanzfitness voraussichtlich ...

Stadtbachsanierung: Obere Bahnhofstraße in Montabaur ab 10. Januar gesperrt

Am Montag, dem 10. Januar, wird die obere Bahnhofstraße in Montabaur für den Fahrzeugverkehr gesperrt. ...

Öffentliche Bekanntmachung: Sitzung des Ortsgemeinderates Sessenbach

Am Dienstag, dem 11. Januar, um 19.30 Uhr, findet in der "Alten Schule" Sessenbach, eine Sitzung des ...

Quarantäneanordnung gegen Schülerin rechtmäßig

Eine Anordnung auf Absonderung ist auch dann nicht zu beanstanden, wenn eine Schülerin im Klassenraum ...

Westerwälder Rezepte: Edle Schweinekartoffeln

Zu den großflächig angebauten Feldfrüchten gehörten nach dem Krieg vor allem Kartoffeln. Eine erfahrene ...

Zur Zukunft der CDU: Neujahrsempfang der Jungen Union Altenkirchen und Westerwald

Wie sieht sie aus, die Zukunft der CDU? Spätestens mit dem ernüchternden Abschneiden bei der Bundestagswahl ...

Werbung