Werbung

Nachricht vom 05.01.2022    

Westerwälder Rezepte: Edle Schweinekartoffeln

Von Helmi Tischler-Venter

Zu den großflächig angebauten Feldfrüchten gehörten nach dem Krieg vor allem Kartoffeln. Eine erfahrene Bäuerin war sehr stolz auf ihre besonders dicken Kartoffeln. Tatsächlich schien der ortstypische rote Lehm sich sowohl auf die Gesundheit der Kurgäste als auch auf das Wachstum der Erdäpfel förderlich auszuwirken.

Drillinge: gekocht, gepellt und frittiert. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Bauernfamilie machte sich mit den Hackfrüchten viel Arbeit, denn für die Bäuerin waren nur dicke Kartoffeln „gute Kartoffeln“. Die kleinen Früchte waren „Schweinekartoffeln“. Sie wurden schon bei der Ernte aussortiert als Tierfutter. Dann wurden sie zusammen mit den Kartoffelschalen aus der Küche im Kessel gekocht für die Schweine.

Als die Kartoffelbäuerin erfuhr, dass im nahegelegenen Kurhaus bei Festessen extra winzige Kartöffelchen als „Pikkolo-Kartoffeln“ serviert wurden, quittierte sie diese Information mit einem entrüsteten Kopfschütteln. Schweinefutter kam ihr definitiv nicht auf den Tisch.

Das änderte sich, als die Tochter das Kochen übernahm, die gern mit den Mini-Kartöffelchen experimentierte. Auch die Seniorin musste - widerstrebend - zugeben, dass die Winzlinge tatsächlich ausgesprochen lecker schmecken.

Man kann sie als „Drillinge“ im Lebensmittelhandel kaufen. Am einfachsten kocht man junge Drillinge zu Pellkartöffelchen, die man samt Schale mit Kräuterquark oder -butter isst. Das ergibt ruckzuck eine gesunde Mahlzeit.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonders schmackhaft und knackig sind gepellte Mini-Kartoffeln, die frittiert oder in Butter rundum goldgelb gebacken werden. Die Tochter serviert sie gern als „Partykartoffeln“. Junge Drillinge kann man samt Schale frittieren.

Zutaten für vier Personen:
600 Gramm Drillinge
Frittieröl
Salz oder Kräutersalz

Zubereitung:

Kartoffeln in reichlich Salzwasser garkochen. Dann pellen.

Fritteuse oder einen Topf mit Frittierfett (Rapsöl oder Sonnenblumenöl) erhitzen. Die Kartöffelchen hineingeben und goldgelb garen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salzen und servieren.

Der Party-Knabberspaß passt auch wunderbar als Beilage zu Salat, Käse, Fisch und kurzgebratenem Fleisch. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Quarantäneanordnung gegen Schülerin rechtmäßig

Eine Anordnung auf Absonderung ist auch dann nicht zu beanstanden, wenn eine Schülerin im Klassenraum ...

Zukunftsfeld Wirtschaft und Arbeit besucht FOC Montabaur

Wird in wenigen Jahren das Factory-Outlet in Montabaur um einen Erweiterungsbau und damit um knapp 90 ...

Orientalischer Tanz und Tanzfitness beim TuS Hachenburg

Nach einer Corona geschuldeten Pause wird das Training im Orientalischen Tanz sowie Tanzfitness voraussichtlich ...

Zur Zukunft der CDU: Neujahrsempfang der Jungen Union Altenkirchen und Westerwald

Wie sieht sie aus, die Zukunft der CDU? Spätestens mit dem ernüchternden Abschneiden bei der Bundestagswahl ...

Das Neujahrsbaby im Herz-Jesu-Krankenhaus ist da

Das Dernbacher Neujahrsbaby 2021 heißt Neo und hat sich einige Stunden Zeit gelassen. Um 8.57 Uhr am ...

Sprengung eines Geldautomaten in Höhr-Grenzhausen

Nach der Sprengung eines Geldautomaten am frühen Morgen des 5. Januars in Höhr-Grenzhausen fehlt der ...

Werbung