Werbung

Nachricht vom 01.03.2011    

ADAC fordert bezahlbare Mobilität

Den Verfall der Straßen stoppen, eine fairere Verteilung der Mittel, um Mobiltät für Alle zu vernüftigen Preis zu gewährleisten und auch eine konsequente Verkehrserziehung fordert der ADAC Mittelerhein in einem 10-Punkte-Programm.

Vorstandmitglied Dr. Klaus Manns vom ADAC (Mitte) stellte das 10-Punkte_programm der Öffentlichkeit vor.

Region. Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz fordern ADAC Mittelrhein und Pfalz von einer zukünftigen Landesregierung bezahlbare Mobilität.
"Die politische Diskussion lässt derzeit verkehrspolitische Themen weitgehend außer Acht", sorgt sich Dr. Klaus Manns, Vorstandsmitglied für Verkehr des 583.000 Mitglieder zählenden ADAC Mittelrhein darum, dass im politischen Wettstreit um die Wählergunst verkehrspolitische Themen zu wenig Beachtung finden. Der ADAC in Rheinland-Pfalz hat deshalb einen zehn Punkte umfassenden Forderungskatalog aufgelegt, der auch an die Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien beziehungsweise Spitzenkandidaten übermittelt wurde. Dabei warnt der Automobilclub vor einem zunehmenden Verfall der Straßen und fordert, dass für die Sanierung und den Neubau von Straßen dringend ausreichende Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Einnahmen aus dem Straßenverkehr, etwa über die Mineralölsteuer, der Lkw-Maut oder der Kfz-Steuer in Höhe von bundesweit über 53 Milliarden Euro sollen hierfür gerecht unter Bund, Ländern und Gemeinden verteilt werden.



Innerorts sollten Anliegerbeiträge auf sozialverträglichere wiederkehrende Beiträge umgestellt werden. Nur so könne eine kontinuierliche Finanzierung im kommunalen Straßenbau erreicht werden. Der ADAC verweist in diesem Zusammenhang auch auf die besondere Bedeutung des Automobils in einem Flächenstaat wie Rheinland-Pfalz. Manns: "Insbesondere im ländlichen Raum ist das Auto als Verkehrsmittel unverzichtbar, um Mobilität für Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Freizeit für alle sicher zu stellen. Dem muss die Verkehrspolitik Rechnung tragen". Dass das Auto der Zukunft noch umweltfreundlicher, sicherer und sparsamer werden müsse, sei dabei kein Widerspruch, sondern könne im Gegenteil zu technischer Innovation und damit wirtschaftlichem Fortschritt führen.
Zudem spricht sich der ADAC für eine leistungsfähige Straßenbauverwaltung auch in der Fläche aus. "Nur ein gut funktionierender Betriebesdienst kann für einen störungsfreien Betriebsablauf, auch im Winter, sorgen."
Im Bereich der Verkehrserziehung setzt sich der ADAC für eine konsequentere Umsetzung der vorgeschriebenen Inhalte in den Schulen ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Volltreffer: Ein Wäller gewinnt VW Polo

Erfolg beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken für Eberhard Kettner aus Bannberscheid: Er freut ...

Besinnungstag zur Fastenzeit in Hachenburg

Zu einem Besinnungstag in der Fastenzeit lädt der Caritasverband Westerwald / Rhein-Lahn nach Hachenburg ...

Agentur spricht von Entspannung auf dem Arbeitsmarkt

Als “klein, aber positiv” wertet die Agentur für Arbeit in Montabaur die jüngste Entwicklung auf dem ...

Bald gehen Amphibien wieder auf Wanderschaft

Obwohl der Winter den Westerwald derzeit noch relativ fest im Griff hat, ist doch bald wieder mit den ...

Der Pflegeschnitt von alten Bäumen als Artenschutzmaßnahme des Kreises

Schon seit Jahren engagiert sich die Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung für die Erhaltung und Pflege ...

Neueröffnung der Musikschule „Andreas & Andreas“ im Zentrum der Badestadt

Seit kurzem können Kinder und Erwachsene eine musikalische Ausbildung in Bad Marienberg genießen. Die ...

Werbung