Werbung

Nachricht vom 01.01.2022    

Polizeidirektion Montabaur berichtet von verhältnismäßig ruhiger Silvesternacht

Von Katharina Kugelmeier

Dass das diesjährige Silvester im durch die Corona-Maßnahmen anders verlaufen ist als in den Jahren vor der Pandemie, zeigt sich auch in den Einsatzberichten der Polizei für den Westerwaldkreis.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Von einer verhältnismäßig ruhigen Silvesternacht berichtet die Polizeidirektion Montabaur. Trotz zahlreicher Einsätze gab es keine sonst typischen “Silvester-Einsätze“. Es konnten erfreulicherweise keine nennenswerten Verstöße gegen die Auflagen festgestellt werden. Daher kam es nicht zu den sonst oft üblichen Auseinandersetzungen und Körperverletzungen in Menschenansammlungen, noch zu Verletzungen oder Sachbeschädigungen durch Böller oder Feuerwerkskörper. Auch Verstöße gegen das Versammlungsverbot konnten trotz erhöhter Streifenpräsenz nicht festgestellt werden.

Die Einsätze seien mit jedem anderen Freitag im Jahr durchaus vergleichbar gewesen. So gab es kleinere Sachbeschädigungsdelikte, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz im Rahmen von Personenkontrollen und kleinere Auseinandersetzungen mit leichteren Körperverletzungsdelikten. Nur Ruhestörungen waren etwas häufiger, wenn auch nicht auffällig erhöht. Eine fast ganz normale Freitagnacht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

In der Silvesternacht kam es am frühen Morgen des 1. Januars zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung ...

Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte

Einen weniger guten Start ins neue Jahr hat ein 22-jähriger Mann, welcher den ersten Morgen des Jahres ...

Buchtipp: „Wer später stirbt, ist länger alt“ von Heidi Fischer

19 berührende Kurzgeschichten oder „Kurze Geschichten von langen Leben“, denen jeweils ein sinniges Zitat ...

Schloss-Garde Mons Tabor und GK Heiterkeit setzen Karneval erneut aus

Wie viele andere Karnevalisten in der Region haben sich auch die Vereine der Schusterfastnacht dafür ...

Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Zuversicht für 2022

Im Gespräch mit Leuten ist derzeit viel Frust festzustellen: Junge Menschen haben Angst, ihre besten ...

Corona im Westerwaldkreis: Wieder zwei Todesfälle zu beklagen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Freitag, dem 31. Dezember 76 neue Corona-Infektionen für die ...

Werbung