Werbung

Nachricht vom 31.12.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Wieder zwei Todesfälle zu beklagen

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Freitag, dem 31. Dezember 76 neue Corona-Infektionen für die letzten beiden Tage. In Quarantäne befinden sich aktuell 474 Personen. Zwei Personen sind verstorben. Impfangebote in den Verbandsgemeinden werden fortgesetzt.

Montabaur. Am heutigen Freitag meldet die Kreisverwaltung 76 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Kreisgebiet. Die Inzidenz wird für den Kreis vom LUA mit 108,5 ausgewiesen. Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz steigt auf 150,8.

Das Gesundheitsamt erreichte in den beiden letzten Tagen die Information, dass eine 93-jährige Frau aus der VG Bad Marienberg und ein 73-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Selters verstorben sind.

Die meisten aktiven Fälle verzeichnet die Verbandsgemeinde Montabaur mit 101, gefolgt von der VG Höhr-Grenzhausen mit 55 und der VG Rennerod mit 54 Fällen. Die wenigsten Fälle hat die VG Wallmerod mit 18 Infizierten.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes steigt auf 2,42. Ab Dienstag, dem 28. Dezember gibt es neue verschärfte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier.

Impfangebote in den Verbandsgemeinden im Januar 2022
Seit Ende November hat das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises sein freiwilliges Impfangebot ausgeweitet und ist seitdem in den zehn Verbandsgemeinden vor Ort, um Corona-Schutzimpfungen durchzuführen. Auch im Januar 2022 wird diese Möglichkeit der Impfung zur Verfügung stehen. Diese freiwillige Leistung des Gesundheitsamtes findet parallel zum Impfbus des Landes, den Impfungen bei den Hausärzten und in der Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Termine sind online hier einsehbar und können dort gebucht werden. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Ob die Impfungen mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer durchgeführt werden, hängt von der Verfügbarkeit des Vakzins ab. Alternativ werden die Impfungen mit Moderna angeboten. Das Gesundheitsamt macht darauf aufmerksam, dass die Auffrischungsimpfung problemlos mit einem anderen Impfstoff, als bei den ersten beiden Impfungen durchgeführt werden kann.

Durchgeführt werden:
• Erst- und Zweitimpfungen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr
• Booster-Impfungen für Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, deren Zweitimpfung mindestens 3 Monate zurückliegt.
• Booster-Impfungen für Personen, die einmalig mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden und diese Impfung mindestens vier Wochen her ist.
Zum Termin sind mitzubringen:
• ein Lichtbildausweis
• der Nachweis über die Erstimpfung
• der Impfpass (wenn vorhanden)
• bei Minderjährigen muss ein/eine Erziehungsberechtigte/r dabei sein.
Um langes Anstehen und Warten zu vermeiden, sollten die Impfwilligen pünktlich zum Termin erscheinen. Zur Unterstützung ist die Begleitung durch eine Person möglich.

Hier können Sie sich einen Impftermin im Impfzentrum Hachenburg reservieren. (PM/woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Zuversicht für 2022

Im Gespräch mit Leuten ist derzeit viel Frust festzustellen: Junge Menschen haben Angst, ihre besten ...

Schloss-Garde Mons Tabor und GK Heiterkeit setzen Karneval erneut aus

Wie viele andere Karnevalisten in der Region haben sich auch die Vereine der Schusterfastnacht dafür ...

Polizeidirektion Montabaur berichtet von verhältnismäßig ruhiger Silvesternacht

Dass das diesjährige Silvester im durch die Corona-Maßnahmen anders verlaufen ist als in den Jahren vor ...

Frühzeitige Maßnahmen verhindern Infektionsgeschehen beim Hausgeflügel

Aufatmen bei den Geflügelhaltern im Kreis. Nach dem Schock vieler Geflügelhalter Mitte November zum Ausbruch ...

Westerwaldwetter: Frühlingshafter Jahreswechsel

Zwischen hohem Luftdruck im westlichen Mittelmeerraum und tiefem Druck vom Atlantik bis Skandinavien ...

Unfallflucht in Höhr-Grenzhausen - Zeugen gesucht

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, kam es am frühen Morgen des 31. Dezembers ...

Werbung