Werbung

Pressemitteilung vom 30.12.2021    

Stadtspitze distanziert sich von "Spaziergängen"

Am Donnerstag, dem 30. Dezember, erreicht unsere Redaktion eine Erklärung des Ältestenrats der Stadt Montabaur zu den Montagsspaziergängen. Um nicht unabsichtlich Inhalte zu verfälschen, geben wir diese im Wortlaut wieder.

Logo der Stadt Montabaur. (Foto: Stadt Montabaur)

Montabaur. “Auch in der Innenstadt von Montabaur haben sich bereits mehrfach montags um 18 Uhr Impfkritiker zu sogenannten “Spaziergängen“ getroffen. Wir bedauern sehr, dass gerade die so schön weihnachtlich geschmückte Innenstadt zum Versammlungsort für unangemeldete Demonstrationen wurde.

Genau vor einem Jahr kämpfte das Altenheim der städtischen Stiftung Hospitalfonds mit einem heftigen Corona-Ausbruch, dessen Belastung bis heute bei Mitarbeitenden, Bewohnern und Angehörigen nachwirkt. Dank der Impfung ist die Situation in diesem Jahr, trotz geringerer Kontaktbeschränkungen, deutlich entspannter. Das Impfangebot hat sich als wichtigste Maßnahme im Kampf gegen die Corona-Pandemie bewährt. Da keine Impfung hundertprozentig wirkt, sind (richtig getragene) Masken ein unverzichtbarer Schutz. Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat dies erkannt und steht zum Schutz der Mitbürgerinnen und Mitbürger und hilft, eine Überlastung im Gesundheits- und Pflegebereich zu verhindern.

Umso bedauerlicher ist es, dass eine Minderheit wissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellt und mit unangemeldeten Demonstrationen Grundlagen demokratischer Regeln nicht anerkennt. Eine solche wichtige Grundlage ist die Versammlungsfreiheit. Sie gilt für angemeldete und eventuell unter Auflagen genehmigte Demonstrationen.

Es ist eben kein Spaziergang, wenn bundesweit aufgerufen wird, Gesetze und Corona-Verordnungen bewusst zu ignorieren. Und es ist kein Spaziergang, wenn an die Rathaustür geklebt wird, es solle verhindert werden “dass sich deutsche Geschichte wiederhole“. Solche Bezüge stellen unseren Rechtsstaat infrage und tragen gerade zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft bei. Auch der bewusst gewählte Zeitpunkt der “Spaziergänge“ montags um 18 Uhr ist ein Schlag für alle, die bei den Leipziger Montagsdemonstrationen gekämpft haben.



Deshalb rufen wir alle demokratisch Gesinnten auf, sich nicht von denen vereinnahmen zu lassen, die bundesweit mit allen Mitteln gegen den demokratischen Rechtsstaat kämpfen. Jeder einzelne möge prüfen, welchen undemokratischen populistischen Kräften er Aufmerksamkeit verleiht. Wem wirklich am Herzen liegt, die Gesellschaft nicht zu spalten, sucht den Dialog, nicht die Konfrontation. Wir sind gerne zum Gespräch bereit.

Wir stehen hinter den Ordnungskräften von Verbandsgemeinde, Westerwaldkreis und Polizei. Sie sorgen dafür, dass demokratische Spielregeln eingehalten werden und wir durch das Einhalten von Corona-Regeln die Pandemie überwinden können. Wir danken allen, die durch ein vielfältiges Angebot in und um Montabaur mit tausenden von Impfungen einen guten Schutz ermöglicht haben.

Montabaur, den 28.12.2021
Gabriele Wieland, Stadtbürgermeisterin;
Beigeordnete Gerd Frink, Karl-Josef Hübinger, Peter Piroth;
Fraktionsvorsitzende Peter Hülshörster (CDU), Christof Frensch (FWG), Shalin Normann (Grüne), Harald Birr (SPD), Thomas Selbach (FDP)"

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied: Neues Jahr, neuer Versuch

Zuchterfolge sind für einen Zoo aus mehreren Gründen eine tolle Sache. „Zum einen sind Paarung, Geburt ...

Neues Corona-Schnelltestzentrum in Hachenburg

In Hachenburg hat am 22. Dezember ein weiteres Corona-Schnelltestzentrum eröffnet. Es befindet sich zentral ...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Wittgert

Am Morgen des 30. Dezembers kam es in Wittgert zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Der ...

Verkehrsunfallflucht in Alsbach - Zeugen gesucht

In der Nacht vom 29. Dezember auf den 30. Dezember kam es auf der Kreisstraße 117 zu einem Unfall. Das ...

Corona-Schutzimpfungen des Gesundheitsamts im Januar

Seit dem 29. November hat das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises sein freiwilliges Impfangebot ausgeweitet ...

MVZ Westerwald begrüßt neuen Wirbelsäulen-Spezialisten

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald freut sich, mit Juri Maslow einen neuen Spezialisten ...

Werbung