Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Westerwald startet mit 18 „Glücksbringern“ ins neue Jahr

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 18 Bezirksschornsteinfeger im Westerwald für die Dauer von sieben Jahren bestellt. Die Bestellungen werden zum 1. Januar 2022 wirksam.

Symbolfoto

Wissen. Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger werden im Rahmen eines von der ADD durchgeführten Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ausgewählt. Die meisten Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger haben sich erfolgreiche auf ihre bisherigen Kehrbezirke beworben. Ab dem 1. Januar 2022 gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 479 Kehrbezirke.

Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger werden durch ihre Bestellung zu öffentlich-rechtlich Beliehenen, die hoheitliche Tätigkeiten verrichten. Bei dieser Tätigkeit handelt es sich um eine wichtige Aufgabe zur Gewährleistung der Brand- und Betriebssicherheit von Feuerungsanlagen; überdies leisten sie einen unentbehrlichen Beitrag zur Förderung des Klima- und Umweltschutzes.



Im Bereich Westerwald wurden bestellt:
Kreis Altenkirchen VII Hötzel Benjamin
Kreis Altenkirchen XIII Petermann Horst
Kreis Altenkirchen XV Schepp Andreas
Kreis Neuwied III Hess Klaus
Kreis Neuwied XIII Prediger Lars
Kreis Neuwied XIV Storbeck Rüdiger
Stadt Neuwied I Meier Helmut
Stadt Neuwied II Weichert Stephan
Stadt Neuwied IV Krämer Manfred
Stadt Neuwied IX Kirchem Rudolf
Stadt Neuwied VI Jakobs Ralf
Westerwald I Schneider Kurt
Westerwald III Oelke Jannis
Westerwald VI Heidrich Volker
Westerwald VIII Held Egon
Westerwald XVI Reusch Frank
Westerwald XVIII Wengenroth Rainer
Westerwald XXIII Villmann Matthias


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Herne zeigt am Heckenweg überzeugende Leistung

Nach einem eher schwachen Start kämpften die Rockets bis zum Schluss. Dieses Spiel hatte am Ende dennoch ...

MVZ Westerwald begrüßt neuen Wirbelsäulen-Spezialisten

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald freut sich, mit Juri Maslow einen neuen Spezialisten ...

Corona-Schutzimpfungen des Gesundheitsamts im Januar

Seit dem 29. November hat das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises sein freiwilliges Impfangebot ausgeweitet ...

Corona im Westerwaldkreis: 94 neue Infektionen und zwei Todesfälle

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mittwoch, dem 29. Dezember 94 neue Corona-Infektionen für die ...

Musikkirche startet mit Geistlicher Abendmusik ins neue Jahr

Ganz im Zeichen der Blockflöte startet die Musikkirche mit einer Geistlichen Abendmusik am 16. Januar ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im Westerwaldkreis

Die Bürger des Westerwaldkreises haben auch im Jahr 2022 wieder die Möglichkeit, ihre Weihnachtsbäume ...

Werbung