Werbung

Nachricht vom 28.02.2011    

DLRG Westerburg bezog neues Vereinsheim

Kürzlich, zum 75. Geburtsjahr, konnte die DLRG-Westerburg die offizielle Eröffnung ihres neuen Vereinsheims feiern.

Die DLRG Westerburg hat ein neues Gebäude.

Westerburg. Zu den zahlreichen Gästen zählten auch Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und VG-Bürgermeister Gerhard Loos, die stellvertretend die besten Wünsche von Stadt und Verbandsgemeinde überbrachten. Dabei nutzten sie die Gelegenheit, sich beim Vorsitzenden Hartmut Roller über die Baumaßnahmen rund um das neue Vereinsheim des DRLG zu informieren. Dieses befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Westerwaldbad in Westerburg. Das Grundstück stellte die Verbandsgemeinde kostenlos zur Verfügung. Der rund 100.000 Euro teure Bau wurde mit Mitteln vom Landessportbund bezuschusst. Weitere Unterstützung kam durch Spenden von Firmen der Region und durch ehrenamtliche Leistungen aus den Reihen unserer Mitglieder mit etwa 3.000 Arbeitsstunden. „Dank dieses ehrenamtlichen Engagements vieler Mitglieder und Förderer muss der Verein lediglich 40.000 Euro aufbringen“, erläuterte Roller. Das DLRG Heim umfasst Unterrichtsraum, welcher für Versammlungen und Schulungen genutzt wird, sowie Büro, Küche, Materialraum für die Ausbildung, Technik und Sanitärräumen. Es besteht aus sechs Containern und hat eine Größe von rund 100 Quadratmetern. Die Fahrzeughalle, in der zwei Einsatzfahrzeuge, ein Motorrettungsboot und der Einsatzanhänger Platz haben, wurde in Holzständerbauweise aufgebaut. Überdies wurde die Halle mit Materialräumen für die Bereiche Ausbildung Schwimmen/Rettungsschwimmen, Wasserrettungsdienst, Einsatz-Tauchen und allgemeines Material ausgestattet. Von den rund 340 Mitgliedern sind Zweidrittel Kinder und Jugendliche. Gerade aus diesem Grund werde die Nachwuchsarbeit im Verein großgeschrieben und soll durch die Unterkunft noch effektiver gestaltet werden. „Es ist erfreulich, dass die DLRG nun eine solch schöne Unterkunft hat“, äußerten sich die beiden Bürgermeister, lobten das Engagement der Mitglieder und wünschten für die Zukunft alles Gute.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Orgel-Wunschkonzert in evangelischer Kirche Wallmerod

Unter dem Motto „Wünsch´ Dir was!“ steht die Veranstaltung „18. Orgelmusik im Gespräch“ am Sonntag, 20. ...

Jährlich starten 100 Westerwälder Jugendliche ihre Karriere mit Hartz IV

Oft sind es Jugendliche aus weniger privilegierten Familien, die Probleme bei der Berufsfindung und dem ...

Sainscheid dankt Hering für seinen Einsatz

Auf Einladung der Sainscheider Bürgerschaft besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering ...

Neue Wege in der Gründungsfinanzierung

Die KfW-Bankengruppe, die Förderbank des Bundes, wird ihre Förderung für Gründungen und mittelständische ...

Pro AK: Avi Primor fragt nach den Friedenschancen in Nahost

Aktueller könnte die Themenwahl kaum sein: Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor ist zu Gast ...

Werbung