Werbung

Nachricht vom 28.02.2011    

Sainscheid dankt Hering für seinen Einsatz

Auf Einladung der Sainscheider Bürgerschaft besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering Westerburg-Sainscheid. In Begleitung des Vorsitzenden der Stadtratsfraktion Markus Saberniak und Vertretern von Stadt- und VG-Rat informierte der Abgeordnete sich über das kürzlich erlassene Durchfahrtverbot für LKW durch die Gemeinde.

Hendrik Hering (rechts) besuchte die Firma Holzapfel.

Westerburg. Den Auftakt machte ein Besuch bei der Firma Holzapfel im Gewebegebiet. Hans-Ludwig Blaas, Gesellschafter und Geschäftsführer der Holzapfel Group erläuterte Hering die Beweggründe, in Sainscheid zu investieren, die Firma Plus-Minus Coating GmbH in die Gruppe zu holen und skizzierte kurz den Weg, den die Firma seit dem Zukauf im Jahr 2009 genommen hat. Blaas dankte Hering für die freundliche und zuvorkommende Aufnahme seiner Firma in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung in Form des Wirtschaftsministeriums stehe ihm jederzeit fachkundig als Ansprechpartner zur Verfügung und die positive Art, wie die Politik die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz begleite, habe er in anderen Bundesländern so noch nicht erlebt. Nach einem kurzen Rundgang durch die Produktionshalle entließ Hans-Ludwig Blaas mit einem besonderen Geschenk, einer echten Rose, die Holzapfel durch Oberflächenbehandlung golden zum Glänzen gebracht hat, zum Bürgergespräch im Bürgertreff Sainscheid.

Im dortigen Gespräch erinnerten Bürger Sainscheids an das Engagement des Abgeordneten im Zusammenhang mit dem Dorfplatz und dem neuen naturnahen Spielplatz, die die Menschen vor Ort gegen Widerstände der örtlichen Verwaltung mit Hilfe des Landes Rheinland-Pfalz realisieren konnten. Besonders dankbar haben die Sainscheider die neue Beschilderung, die auf Bitten der Bevölkerung durch Hendrik Hering angeregt und schließlich eingerichtet wurde. Sie soll verhindern, dass der Lkw-Verkehr immer wieder durch den Ort kommt, sich in der engen Ortsmitte festfährt und eine Gefahr für die Kinder und die Fußgänger darstellt.



„Wenn ich nach Sainscheid komme, kann ich sicher sein, dass die Bevölkerung neue Ideen hat und mir weitere Arbeitsaufträge mitgibt“, begann Hering seine kurze Rede. Aus dieser Sicherheit wurde Gewissheit. Mit der Zusage, die Sainscheider bei ihrem Wunsch, den Bürgertreff energetisch zu sanieren und die Küche und die Sanitären Anlagen zu modernisieren, zu unterstützen, entließen sie ihren Abgeordneten nach einem langen und intensiven Gedankenaustausch.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


DLRG Westerburg bezog neues Vereinsheim

Kürzlich, zum 75. Geburtsjahr, konnte die DLRG-Westerburg die offizielle Eröffnung ihres neuen Vereinsheims ...

Orgel-Wunschkonzert in evangelischer Kirche Wallmerod

Unter dem Motto „Wünsch´ Dir was!“ steht die Veranstaltung „18. Orgelmusik im Gespräch“ am Sonntag, 20. ...

Neue Wege in der Gründungsfinanzierung

Die KfW-Bankengruppe, die Förderbank des Bundes, wird ihre Förderung für Gründungen und mittelständische ...

Pro AK: Avi Primor fragt nach den Friedenschancen in Nahost

Aktueller könnte die Themenwahl kaum sein: Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor ist zu Gast ...

„100 Jahre Frauentag - Was haben wir erreicht?“

Anlässlich des 100. Frauentages lädt das Hachenburger Kino Cinexx zu einer Sonderveranstaltung am 8. ...

Werbung