Werbung

Nachricht vom 28.02.2011    

Pro AK: Avi Primor fragt nach den Friedenschancen in Nahost

Aktueller könnte die Themenwahl kaum sein: Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor ist zu Gast bei Pro AK. Am 12. März analysiert er in Wissen die Friedenschancen im Nahen Osten. Dabei berücksichtigt er die aktuellen Entwicklungen in Nordafrika und den Ländern des Nahen Ostens und beschreibt die wichtigsten Akteure für einen dauerhaften Friedensprozess.

Avi Primor kommt am 12. März ins Wissener Kulturwerk.
Foto: © Daniel Reiter, München

Wissen/Region. Die politischen Entwicklungen in Nord-Afrika und dem Nahen Osten verleihen dem nächsten Vortrag beim Forum Pro AK besondere Aktualität: Avi Primor, ehemaliger Botschafter Israels in Deutschland, spricht am Samstag, dem 12. März, im Kulturwerk in Wissen (Walzwerkstraße). Sein Vortragsthema lautet „Gibt es reelle Chancen für den Frieden in Nahost?“ Beginn ist um 10.30 Uhr.

Die Umstürze in der arabischen Welt bergen zweifellos historische Chancen, auch für den Friedensprozess in Nahost. Die Entwicklungen in Israel sind unterdessen in den Hintergrund der medialen Wahrnehmung geraten, beispielsweise die Auseinandersetzungen um den weiteren Siedlungsbau im Westjordanland und in Ost-Jerusalem. Israel, so schrieb Primor dieser Tage, solle nun „eine neue Friedensinitiative mit den Palästinensern wie auch mit den Syrern ins Leben rufen“. Was dem entgegen steht, welchen Akteuren Schlüsselrollen zukommen und wie die jüngsten Entwicklungen in der Region sich auf den Friedensprozess auswirken, wird er bei Pro AK darlegen.



Avi Primor, von 1987 bis 1991 Botschafter bei der Europäischen Union, in Belgien und Luxemburg sowie von 1993 bis 1999 Botschafter in Deutschland, war mit 27 Jahren der jüngste jemals von Israel entsandte Botschafter, und zwar in Dahomey, dem heutigen Benin. Seit seiner Botschafter-Zeit in Deutschland gilt er als eine der wichtigsten Stimmen des deutsch-israelischen Dialogs. Er begründete das Zentrum für europäische Studien an der Universität Herzliya in Tel Aviv und leitet dort einen trilateralen Studiengang für israelische, palästinensische und jordanische Studenten. Seine jüngsten Buch-Veröffentlichungen (2010) tragen die Titel „An allem sind die Juden und die Radfahrer schuld“ sowie „Frieden in Nahost ist möglich - Deutschland muss Obama stärken“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Neue Wege in der Gründungsfinanzierung

Die KfW-Bankengruppe, die Förderbank des Bundes, wird ihre Förderung für Gründungen und mittelständische ...

Sainscheid dankt Hering für seinen Einsatz

Auf Einladung der Sainscheider Bürgerschaft besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering ...

DLRG Westerburg bezog neues Vereinsheim

Kürzlich, zum 75. Geburtsjahr, konnte die DLRG-Westerburg die offizielle Eröffnung ihres neuen Vereinsheims ...

„100 Jahre Frauentag - Was haben wir erreicht?“

Anlässlich des 100. Frauentages lädt das Hachenburger Kino Cinexx zu einer Sonderveranstaltung am 8. ...

Sportverein Rot-Weiß Willmenrod feierte ausgelassen Fassenacht

Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Sitzungsprogramm wusste der Sportverein Rot-Weiß Willmenrod ...

„Leinen los“ hieß es beim Marmer Karnevalsverein

Pünktlich um 20.11 Uhr ließen die Bad Marienberger Narren am Samstag die Karnevalssaison beginnen. Diese ...

Werbung