Werbung

Nachricht vom 28.02.2011    

„100 Jahre Frauentag - Was haben wir erreicht?“

Anlässlich des 100. Frauentages lädt das Hachenburger Kino Cinexx zu einer Sonderveranstaltung am 8. März ein. Gezeigt wird der Film „Sisters in Law“, der den Alltag von zwei Juristinnen aus Kumba, einem kleinen Ort im Südwesten Kameruns zeigt. Außerdem gibt es einen Vortrag.

Region. Vor genau 100 Jahren, an einem Sonntag im März, versammelten sich Frauen zu Tausenden in vielen europäischen Ländern und den USA zum ersten Internationalen Frauentag. Ein Jahrhundert später hat dieser Tag, der seit 1921 am 8. März begangen wird, nichts von seiner Bedeutung verloren: noch immer geht es um die Rechte von Frauen. Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Westerwald hat den Gedenktag stets zum Anlass genommen, über den Tellerrand zu schauen und Themen aufgegriffen, die Frauen weltweit betreffen, wenn es um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen geht.

100 Jahre nach dem ersten Internationalen Frauentag stellen wir heute fest, dass die Kernforderungen der Frauen von damals erfüllt sind. Zum Beispiel das aktive und passive Wahlrecht für Frauen, die eigenständige soziale Absicherung oder auch geregelte Arbeitszeiten. Was die Internationale Frauenkonferenz in die Wege leitete, war der Grundstein für das bewusste Auftreten der Frauen in der politischen Öffentlichkeit. Die Stellung der Frauen wurde durch den beharrlichen Kampf seither völlig verändert.

Themen, die seinerzeit utopisch waren, sind selbstverständlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Ein Grund also, den 100. Internationalen Frauentag zu feiern und einmal einen positiven Blick darauf zu richten, was bereits erreicht wurde.



Im Westerwaldkreis lädt der Arbeitskreis daher am 8. März alle interessierten Frauen herzlich ein, ins Cinexx-Kino nach Hachenburg zu kommen. Gezeigt wird der Film „Sisters in Law“, der den Alltag von zwei Juristinnen aus Kumba, einem kleinen Ort im Südwesten Kameruns zeigt. Die Richterin Beatrice Ntuba und die Staatsanwältin Vera Ngassa verstehen sich als Anwältinnen von Mädchen und Frauen und führen in Kumba ihren Kampf für Gerechtigkeit zwischen drei Rechtsauslegungen: der des Staats, der traditionellen und der islamischen Scharia. Kim Longinotto hat sie bei ihrer Arbeit begleitet. Entstanden ist ein hinreißender Film, ebenso schockierend wie lustig, und ein Plädoyer für Gerechtigkeit und Dokument rechtsstaatlicher Errungenschaften.

Zuvor berichten die Vertreterinnen des Arbeitskreises über das, was sich in ihren Arbeitsbereichen in den vergangenen 100 Jahren getan hat. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr, der Eintritt kostet 7,50 Euro und beinhaltet die Kinokarte sowie ein Glas Begrüßungssekt. Anmeldung ist über die telefonische Hotline möglich, Tel. 02602 / 12 47 00.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Weitere Artikel


Pro AK: Avi Primor fragt nach den Friedenschancen in Nahost

Aktueller könnte die Themenwahl kaum sein: Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor ist zu Gast ...

Neue Wege in der Gründungsfinanzierung

Die KfW-Bankengruppe, die Förderbank des Bundes, wird ihre Förderung für Gründungen und mittelständische ...

Sainscheid dankt Hering für seinen Einsatz

Auf Einladung der Sainscheider Bürgerschaft besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering ...

Sportverein Rot-Weiß Willmenrod feierte ausgelassen Fassenacht

Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Sitzungsprogramm wusste der Sportverein Rot-Weiß Willmenrod ...

„Leinen los“ hieß es beim Marmer Karnevalsverein

Pünktlich um 20.11 Uhr ließen die Bad Marienberger Narren am Samstag die Karnevalssaison beginnen. Diese ...

SPD kritisiert schleppende Kasernen-Vermarktung

Während kürzlich mit dem Trierer Immobilienunternehmen Triwo AG ein potenter Investor für das Gelände ...

Werbung