Werbung

Nachricht vom 28.02.2011    

Sportverein Rot-Weiß Willmenrod feierte ausgelassen Fassenacht

Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Sitzungsprogramm wusste der Sportverein Rot-Weiß Willmenrod sein Publikum während der rund vierstündigen Faschingssitzung in der Mehrzweckhalle Willmenrod bestens zu unterhalten.

Gute Stimmung herrschte am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Willmenrod, wo der Sportverein „Rot-Weiß“ zu seiner großen Faschingssitzung eingeladen hatte. Fotos: Ulrike Preis

Willmenrod. Jubel, Trubel, Heiterkeit herrschten am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Willmenrod, wo der örtliche Sportverein mit einem bunten Unterhaltungsprogramm seine diesjährige Faschingssitzung feierte. Mit seinem köllsche Outfit - insbesonderer mit seiner informativen Gürtelschnalle - zeige sich der neue Sitzungspräsident „Prinz Markus I.“ Markus Bollmann gut vorbereitet. „Ich habe in Köln jede Menge 'leiden' müssen“, gab er hinsichtlich seines mehrtägigen Aufenthaltes im Trainingscamp augenzwinkernd zu. In seiner Begrüßung hieß er neben den Einheimischen auch die zahlreichen Gäste aus den Nachbargemeinden willkommen, wozu auch der Elferrat von Guckheim gehörte. Besondere Ehre ließ „Prinz Markus I.“ seinem Vorgänger zuteilwerden. Arno Möller, der dieses Amt fast drei Jahrzehnte mit viel Engagement ausgefüllt hatte, wurde mit einem Faschings-Orden ausgezeichnet. Nachdem das närrische Publikum über die „Benimmregeln“ des Abends aufgeklärt war, konnte das Feuerwerk der guten Laune abgebrannt werden. Den Auftakt machten die „Engel und Teufel“, die für ihren Schautanz kräftigen Applaus ernteten. Für reichlich Spaß sorgten nun die Mitglieder des Vorstands, die mit einem ganz besonderen „Strumpftanz“ überraschten. Als ein Hingucker entpuppte sich der Auftritt der Tanzgruppe 3, die in farbenprächtigen Kostümen den „König der Löwen“ präsentierten. Einen amüsanten Bericht über Bau und Dorfgeschehen lieferte Bettina Eberts, bevor Frank Jung in die Bütt stieg und offen zugab: „Der Trottel ist immer der Mann“. Mit viel Beifall honoriert wurden die Gastauftritte der Westerburger Gruppen um Funny Mums (Schautanz Heidi) und Samba-pa-ti (Musik). Zu den Highlights gehörte sich die „etwas andere“ Erzählung von „Hänsel und Gretel“, mit denen „die märchenhaften Kaffeelatten“ die Lachmuskeln der Anwesenden strapazierten. Für einen krönenden Abschluss sorgten schließlich zwei Tanzgruppen: das „Männerballett Obersayn“ mit „Saturday Night Fever“ und die Tanzgruppe 1 der Gastgeber mit einem mitreißenden „Waka-Waka“. Im Anschluss an das große Finale wurde bei Tanzmusik mit „Take Two“ noch kräftig abgefeiert. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


„100 Jahre Frauentag - Was haben wir erreicht?“

Anlässlich des 100. Frauentages lädt das Hachenburger Kino Cinexx zu einer Sonderveranstaltung am 8. ...

Pro AK: Avi Primor fragt nach den Friedenschancen in Nahost

Aktueller könnte die Themenwahl kaum sein: Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor ist zu Gast ...

Neue Wege in der Gründungsfinanzierung

Die KfW-Bankengruppe, die Förderbank des Bundes, wird ihre Förderung für Gründungen und mittelständische ...

„Leinen los“ hieß es beim Marmer Karnevalsverein

Pünktlich um 20.11 Uhr ließen die Bad Marienberger Narren am Samstag die Karnevalssaison beginnen. Diese ...

SPD kritisiert schleppende Kasernen-Vermarktung

Während kürzlich mit dem Trierer Immobilienunternehmen Triwo AG ein potenter Investor für das Gelände ...

Westerwald Bank profitiert von den genossenschaftlichen Werten

Regionale Wurzeln und genossenschaftliche Werte im Handeln sind nach wie vor das Erfolgsmodell der Westerwald ...

Werbung