Werbung

Nachricht vom 28.02.2011    

Sportverein Rot-Weiß Willmenrod feierte ausgelassen Fassenacht

Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Sitzungsprogramm wusste der Sportverein Rot-Weiß Willmenrod sein Publikum während der rund vierstündigen Faschingssitzung in der Mehrzweckhalle Willmenrod bestens zu unterhalten.

Gute Stimmung herrschte am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Willmenrod, wo der Sportverein „Rot-Weiß“ zu seiner großen Faschingssitzung eingeladen hatte. Fotos: Ulrike Preis

Willmenrod. Jubel, Trubel, Heiterkeit herrschten am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Willmenrod, wo der örtliche Sportverein mit einem bunten Unterhaltungsprogramm seine diesjährige Faschingssitzung feierte. Mit seinem köllsche Outfit - insbesonderer mit seiner informativen Gürtelschnalle - zeige sich der neue Sitzungspräsident „Prinz Markus I.“ Markus Bollmann gut vorbereitet. „Ich habe in Köln jede Menge 'leiden' müssen“, gab er hinsichtlich seines mehrtägigen Aufenthaltes im Trainingscamp augenzwinkernd zu. In seiner Begrüßung hieß er neben den Einheimischen auch die zahlreichen Gäste aus den Nachbargemeinden willkommen, wozu auch der Elferrat von Guckheim gehörte. Besondere Ehre ließ „Prinz Markus I.“ seinem Vorgänger zuteilwerden. Arno Möller, der dieses Amt fast drei Jahrzehnte mit viel Engagement ausgefüllt hatte, wurde mit einem Faschings-Orden ausgezeichnet. Nachdem das närrische Publikum über die „Benimmregeln“ des Abends aufgeklärt war, konnte das Feuerwerk der guten Laune abgebrannt werden. Den Auftakt machten die „Engel und Teufel“, die für ihren Schautanz kräftigen Applaus ernteten. Für reichlich Spaß sorgten nun die Mitglieder des Vorstands, die mit einem ganz besonderen „Strumpftanz“ überraschten. Als ein Hingucker entpuppte sich der Auftritt der Tanzgruppe 3, die in farbenprächtigen Kostümen den „König der Löwen“ präsentierten. Einen amüsanten Bericht über Bau und Dorfgeschehen lieferte Bettina Eberts, bevor Frank Jung in die Bütt stieg und offen zugab: „Der Trottel ist immer der Mann“. Mit viel Beifall honoriert wurden die Gastauftritte der Westerburger Gruppen um Funny Mums (Schautanz Heidi) und Samba-pa-ti (Musik). Zu den Highlights gehörte sich die „etwas andere“ Erzählung von „Hänsel und Gretel“, mit denen „die märchenhaften Kaffeelatten“ die Lachmuskeln der Anwesenden strapazierten. Für einen krönenden Abschluss sorgten schließlich zwei Tanzgruppen: das „Männerballett Obersayn“ mit „Saturday Night Fever“ und die Tanzgruppe 1 der Gastgeber mit einem mitreißenden „Waka-Waka“. Im Anschluss an das große Finale wurde bei Tanzmusik mit „Take Two“ noch kräftig abgefeiert. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Pro AK: Avi Primor fragt nach den Friedenschancen in Nahost

Aktueller könnte die Themenwahl kaum sein: Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor ist zu Gast ...

DLRG Westerburg bezog neues Vereinsheim

Kürzlich, zum 75. Geburtsjahr, konnte die DLRG-Westerburg die offizielle Eröffnung ihres neuen Vereinsheims ...

Westerwald Bank profitiert von den genossenschaftlichen Werten

Regionale Wurzeln und genossenschaftliche Werte im Handeln sind nach wie vor das Erfolgsmodell der Westerwald ...

KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Die Hachenburger KulturZeit stellte das neue Programm für die nächsten Monate vor. Auf mehr als 70 Seiten ...

Den Landtagskandidatinnen "auf den Zahn gefühlt"

„Beide Damen haben hier eine gute Figur gemacht“, schmeichelte der ehemalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Werbung