Werbung

Nachricht vom 23.12.2021    

Stromio kündigt 4.500 Kunden in der Region kurz vor Weihnachten die Stromversorgung

Die evm springt als Grundversorger ein und übernimmt die Ersatzversorgung, damit zu Weihnachten niemand im Dunkeln sitzen muss. Problem dabei: Die Grundversorgung konnte natürlich nicht eingeplant werden, wodurch höhere Einkaufspreise auf dem immer teurer werdenden Markt auf die Verbraucherpreise umgelegt werden kann.

Symbolfoto

Region. Kurz vor Weihnachten erhalten Kunden der Stromio GmbH schlechte Nachrichten: Der Energiediscounter hat die Stromlieferung mit Ablauf des 21. Dezember eingestellt. Im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) sind das rund 4.500 Kunden.

„Die Betroffenen müssen sich keine Sorgen machen, über die Feiertage im Dunkeln zu sitzen. Wir übernehmen und versorgen sie zuverlässig mit Strom“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder, „Wir raten allen Betroffenen dringend, die Zeit der Ersatzversorgung so kurz wie nötig zu halten. Wir bieten an, einen regulären Stromliefervertrag mit uns abzuschließen, der dann auch rückwirkend zum Start der Ersatzversorgung beginnen kann. Hierzu erhalten die betroffenen Kunden bald ein entsprechendes Schreiben inklusive Angebot.“

Explodierende Preise schaden Billiganbietern
Stromio reiht sich als weiterer Billiganbieter in die Liste derer ein, die den aktuellen Geschehnissen am Energiemarkt nicht Stand halten können. Vor wenigen Wochen hatte bereits Gas.de seinen Kunden mitgeteilt, nicht mehr lieferfähig zu sein. Auch hier hat die evm Kunden in der Ersatzversorgung aufgefangen. Anbieter wie Stromio und Gas.de wurden durch explodierende Energiepreise am sogenannten Spotmarkt, also dem Markt, an dem Energie kurzfristig eingekauft wird, überrascht.



Einige Versorger erhöhen ihre Preise dann exorbitant, andere kündigen von einem Tag auf den anderen ihren Kunden. Christian Schröder erklärt: „Die evm verfolgt eine langfristige Einkaufsstrategie, die sich als zuverlässig und erfolgreich erweist. So konnte unser Einkauf den derzeitigen hohen Preisen an der Börse entgegenwirken. Dieses Vorgehen ermöglicht es uns, unseren treuen Kunden aktuell weiterhin stabile Preise zu garantieren. Für Erdgas und Strom.“

Grundversorgung muss die Energie zu höheren Preisen beziehen
Das Handeln der Discounter auf dem Markt und das Anbieten von Billigtarifen, geht gerade in solchen Zeiten nicht mehr auf. Zu erkennen ist das deutlich anhand der steigenden Kundenzahl in der Grundversorgung. „Für diese neuen Kunden müssen wir Strom- und Gasmengen zu den aktuell höheren Preisen beschaffen, da wir mit ihnen nicht planen konnten. Das geht soweit, dass wir die Preise in der Gas-Grundversorgung zum 1. Januar 2022 anheben müssen. Unsere treuen Kunden in den anderen Tarifen belohnen wir hingegen mit einer Preisstabilität,“ schließt der Unternehmenssprecher ab. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Corona: Die Zahlen sinken weiter - Aber erster Omikronfall im Westerwald bestätigt

Inzwischen sind 17 Verdachtsfälle auf Omikron im Westerwald aufgetaucht. Ein erster Fall wurde mittlerweile ...

Drei Unfälle an der Anschlussstelle Montabaur sorgten für Staus auf der A 3

Der Sicherheitsabstand wurde auf der A 3 einen Tag vor Weihnachten wiederholt nicht eingehalten - Die ...

Rechtsanwaltskosten und Schmerzensgeld nach unberechtigtem Vergewaltigungsvorwurf?

Entscheidung des Monats Dezember 2021: Kann ein zu Unrecht der Vergewaltigung Beschuldigter die Anwaltskosten ...

Stadt Hachenburg unterstützt die Aktion "Weihnachten mit Herz"

Es ist traurig, dass es in unserer Wohlstands-Gesellschaft so viele Familien gibt, die ohne karitative ...

Erweiterung des Factory-Outlet-Centers in Montabaur wird geprüft

In Montabaur haben Stadtrat und Verbandsgemeinderat ein Bauleitverfahren eingeleitet, um rechtssicher ...

Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Wirtschaftspläne der Werke für 2022

Der Wasserpreis in der Verbandsgemeinde Montabaur steigt im kommenden Jahr um 10 Cent je Kubikmeter, ...

Werbung