Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2021    

Altenheim-Förderverein im Buchfinkenland will mehr für Pflegebedürftige tun

Die Bewohner und Beschäftigen des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus haben kein einfaches Jahr hinter sich. Aber sie haben die Hoffnung, dass es 2022 besser wird und der Förderverein weiterhin zum Wohl der pflegebedürftigen Menschen im Haus beitragen kann.

Die Kreisstraße mit Bürgersteig vor dem Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus wird derzeit ausgebaut. (Foto: privat)

Horbach. Der Vorstand des Fördervereins stellt fest, dass das Pflegesystem schon vor Corona in der Krise gewesen sei und sich durch die Pandemie spürbar verschärft habe: "Wir können vor Ort im Buchfinkenland daran wenig ändern, wollen aber möglichst viel dabei helfen, dass die Alten in ihrer letzten Lebensphase so betreut werden, dass sie sich nicht den Tod herbeisehnen, sondern noch etwas von ihrem Leben in der Einrichtung haben", so der Verein.

Nach dem erfolgreichen Neustart der Senioreninitiative "555 Schritte - fit bis in höchste Alter", dem Arbeitseinsatz "Aktion Wühlmaus" im Ignatius-Lötschert-Haus und einem informativen Arbeitsfrühstück des Vorstands im Familienferiendorf stellte sich erneut die Corona-Krise in den Weg.

Wären im Buchfinkenland und darüber hinaus mehr Menschen geimpft, so hätte die Pandemie laut Verein für die Einrichtung wie auch den Förderverein bereits an Schrecken verloren. Der Verein spricht sich deswegen dafür aus, an die Sicherheit beispielsweise der pflegebedürftigen Menschen in einer stationären Einrichtung wie des Ignatius-Lötschert-Hauses (und in 22 anderen Häusern im Westerwaldkreis) zu denken und mit ihnen solidarisch zu sein.

Seine Aktivitäten will der Förderverein hoffnungsvoll fortsetzen, was aktuell aber nur eingeschränkt möglich sei. Auch im neuen Jahr 2022 sollen das Haus und seine Bewohner nach Kräften und im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten unterstützt werden. Dabei hofft der Förderverein auf weitere Mitglieder, über die sich nicht nur die Verantwortlichen rund um das Seniorenzentrum freuen würden, sondern auf die in Pflege, Heimleitung, Büro, Küche, Reinigung, Hausmeisterdiensten und weiteren Bereichen Beschäftigen.



Termine für 2022
Erste Termine für das neue Jahr sind bereits geplant - ob sie stattfinden können, werden die nächsten Wochen zeigen:

Freitag, 7. Januar 2022, 18 Uhr: Der Neujahrsempfang zum Jahresauftakt im Buchfinkenland im Altenheim kann auch diesmal nicht stattfinden - alternativ sollte vor dem Haus ein "Neujahrsfeuer" entfacht und mit einem Glühwein im Freien auf das neue Jahr angestoßen werden - auch das kann nicht stattfinden und soll im Frühjahr (evtl. an Ostern) als "Freudenfeuer" nachgeholt werden.

Freitag, 14. Januar 2022, 15 Uhr: Workshop mit Programmplanung der Initiative "555 Schritte - fit bis in höchste Alter" im Karlsheim in Kirchähr. Alle Helfer und solche, die es im neuen Jahr werden wollen, können (nach Anmeldung) teilnehmen - Dauer etwa drei Stunden.

Samstag, 12. Februar 2022, 15 Uhr: Jahresmitgliederversammlung im Gasthaus "Zum grünen Baum" in Horbach.

Für 2022 gibt es zudem schon weitere Ideen wie ein erneutes "Gute-Nacht-Konzert" im Freien und eine Diskussion zur Zukunft der Altenpflege. Weitere Vorschläge zum Programm sind immer willkommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Update zur Brückenbaustelle "B49 Instandsetzung der Überführung der L326 bei Holler/Montabaur"

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten der Instandsetzungsmaßnahme an der ...

Tierischer Weihnachtsbesuch im stationären Hospiz St. Thomas

Ana Järke und ihre Ponys und Hunde sind mittlerweile ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Rituale ...

Pflegende Angehörige informierten sich per Online-Kurs

Regelmäßig bieten die Pflegestützpunkte des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn in Montabaur und Lahnstein ...

Westerwaldwetter: Grüne Weihnachten

Über Deutschland liegt derzeit eine Wettergrenze. Im Westerwald ist die Warmfront von Tief Per wetterbestimmend, ...

Sagen des Westerwalds: der Holleabend

Eine weihnachtliche Sage aus dem Hohen Westerwald ist die Sage der "Frau Holl". Und nein, damit ist im ...

Süße Überraschungen für die Feuerwehren Wirges und Ransbach-Baumbach

Süße Überraschungen für die Feuerwehren in den Verbandsgemeinden Wirges und Ransbach-Baumbach verteilten ...

Werbung