Werbung

Nachricht vom 22.12.2021    

Winterliche Ruhe statt Winterruhe

Wenn man in den letzten Tagen früh morgens über die Wege lief, konnte man schon den Eindruck gewinnen, dass der Zoo Neuwied in Winterruhe ist: Zweige, Zäune und Wiesen waren von einer dicken, glitzernden Reif-Schicht bedeckt, und leichter Nebel lag wie ein Schleier über den stillen Gehegen.

Watussi-Rinder. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Doch Biologin Jasmin Kuckenberg winkt ab: „Der Eindruck täuscht: Winterruhe halten hier nur die wenigsten. Dass es zurzeit morgens im Zoo so ruhig ist, liegt daran, dass die temperaturempfindlichen Tiere die frostigen Nächte in ihren Innengehegen verbringen, und morgens erst nach und nach rausgelassen werden.“ Die stellvertretende Zoodirektorin erklärt weiter: „Die Tiere, in deren natürlichem Lebensraum keine Minusgerade vorkommen, sind daran nicht angepasst, und würden krank werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum diesen Temperaturen ausgesetzt sind. Das heißt aber nicht, dass sie nicht trotzdem auch bei Frost immer wieder gern kurze Ausflüge ins Freie unternehmen. Solange ihnen das Innengehege offensteht, um sich zwischendurch wieder aufzuwärmen, unternehmen auch die Wärme liebenden Totenkopfäffchen, Erdmännchen und Schimpansen gern mal einen Winterspaziergang.“

So ein Winterspaziergang im Zoo hat seinen ganz eigenen Charme: Durch die unbelaubten Bäume kann man Tiere wie die Katzenbären viel besser beobachten als im Sommer, und Frost, Eis oder gar Schnee locken bei vielen Tieren als ungewohnter Reiz ganz neue Verhaltensweisen hervor. Wer sich zwischendurch aufwärmen möchte, kann dies in den weiterhin geöffneten Tierhäusern tun. Oder sucht sich, wie die Erdmännchen, einen Platz im Wintersonnenschein.



Besonders gut eignet sich für einen winterlichen Zoospaziergang übrigens der 24. Dezember: An diesem Tag gilt von 9 bis 16 Uhr: Zahl‘ was du willst! Der reguläre Eintritt entfällt, und so kann das Christkind zuhause in aller Ruhe die Geschenke unterm Baum verteilen, während die Familie im Zoo ist. „Die Online-Reservierungspflicht und auch die 2G-Regelung gelten jedoch unverändert weiter“, erinnert Jasmin Kuckenberg, und ergänzt: „Ob Sie uns am Heiligabend, an Weihnachten oder zwischen den Feiertagen besuchen kommen: Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes 2022!“ (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Weitere Artikel


Corona: In Rheinland-Pfalz gelten ab 23. Dezember neue Regeln

Bereits ab dem morgigen Donnerstag (23. Dezember) gibt es neue Coronaregeln in Rheinland-Pfalz. Weitere ...

Musik verbindet - Spendenaktion für Musikfreunde an der Ahr

Eine große vorweihnachtliche Freude haben die St. Georgsbläser Haiderbach den Musikfreunden des Blasorchesters ...

Spende geht an Beginenhof

Das Team vom Städtischen Familienzentrum Hachenburg freute sich, endlich wieder einen Martins-Umzug organisieren ...

Prozess in Montabaur: Autofahrt unter Drogeneinfluss - Geldstrafe und "Lappen" weg

Unter dem Einfluss von Amphetaminen wurde eine Autofahrerin auf dem Autobahnrastplatz Heiligenroth im ...

Bad Marienberg: Beim Fahren unter Drogen ohne Führerschein erwischt

Ohne Führerschein und unter Drogen stehend geriet ein 43-Jähriger in eine allgemeine Verkehrskontrolle ...

Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Für den Silvesterabend empfehlen wir Ihnen heute ein Rezept, dass in der Zubereitung nicht viel Arbeit ...

Werbung