Werbung

Nachricht vom 25.02.2011    

SPD kritisiert schleppende Kasernen-Vermarktung

Während kürzlich mit dem Trierer Immobilienunternehmen Triwo AG ein potenter Investor für das Gelände der Westerburger Kaserne gefunden wurde, dümpelt die Kaserne in Montabaur weiter einer ungewissen Zukunft entgegen. Kritik an diesem Zustand übten jetzt die Verteter der Montabaurer SPD nach einem Besuch des Kasernengeländes.

Ein Foto war nur vor dem Kasernentor erlaubt: die SPD Delegation (1. Reihe v.l.) um Christa Stendebach (Fraktionsvorsitzende Stadtrat), Tanja Machalet (SPD Landtagskandidatin) und Björn Walden (Vorsitzender SPD Montabaur).

Montabaur. Gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA), die für den Verkauf der Kaserne zuständig ist, und der SPD-Landtagskandidatin Dr. Tanja Machalet nahmen die Kommunalpolitiker das Gelände in Augenschein, um sich einen Überblick über die aktuelle Situation zu verschaffen und über Möglichkeiten zu sprechen, wie das Gelände möglichst bald wieder genutzt werden kann.

Seit der Schließung der Kaserne Montabaur vor sechs Jahren stehen die Gebäude leer und eine zukünftige Nutzung ist bis heute nicht absehbar. Nach Ansicht der Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Christa Stendebach, ist es eine Schande, dass das Gelände seit Jahren brach liegt und die Gebäude mehr oder weniger dem Verfall preisgegeben sind.

Fazit des Besuches vor Ort war, dass sich viele Gebäude noch in einem Zustand befinden, der eine Nutzung erlauben würde. Bei den Wohngebäuden wären nach Auffassung der Sozialdemokraten jedoch erhebliche Umbauarbeiten nötig, und mit jedem Jahr, das ins Land geht, wird der Zustand der Gebäude kritischer.

Nun scheint sich allerdings doch etwas zu tun: Die BIMA will demnach Anfang März ein "Interessenbekundungsverfahren" einleiten, bei dem sich potenzielle Interessenten melden können. Schon zwei Monate später könnte es einen Überblick darüber geben, wer sich für das Gelände interessiert. Die SPD stimmt das optimistisch: "Das Areal bietet riesige Chancen für die Stadtentwicklung in Montabaur. Es wäre gut, wenn sich Investoren finden, die auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in die Konzeptentwicklung einbeziehen." so Dr. Tanja Machalet, die sich auch als Landtagsabgeordnete für die Konversion des Geländes stark machen will.



Die SPD Montabaur kritisiert jedoch die Dauer des gesamten Verfahren. Die Kaserne stehe nun bereits seit sechs Jahren leer und erst jetzt scheine es endlich weiterzugehen. Auf die Frage "Weshalb dauert das so lange?" habe man von der BIMA trotz mehrfacher Nachfragen keine schlüssige Antwort erhalten. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD, Uli Schreiner, ergänzte, dass es zudem doch erstaunlich sei, dass für die Kaserne in Westerburg zwischenzeitlich ein Investor gefunden wurde, die Ausschreibung der Kaserne in Montabaur jedoch anscheinend noch nicht einmal begonnen habe.

Für die SPD der Kreisstadt ist die Zukunft des Kasernengeländes ein zentraler Aspekt im Entwicklungskonzept der Kreisstadt und aus diesem Grund wollen die sozialdemokratischen Kommunalpolitiker sehr genau darauf achten dass es in der Vermarktung zu keiner weiteren Verzögerung kommt.

In der Vergangenheit hatte es auch in der Verwaltungsspitze der Stadt und bei den zuständigen Stellen in der Kreisverwaltung Verwunderung darüber gegeben, dass die BIMA sich bislang offenbar weigerte, einzelne Parzellen des Geländes samt Gebäuden zu verkaufen, obwohl es ganz offensichtlich Interessenten gegeben hat. Die Bundesanstalt bestand demnach wohl auf einem Verkauf des kompletten Objektes – bisher nachweislich ohne irgendeinen Erfolg.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


„Leinen los“ hieß es beim Marmer Karnevalsverein

Pünktlich um 20.11 Uhr ließen die Bad Marienberger Narren am Samstag die Karnevalssaison beginnen. Diese ...

Sportverein Rot-Weiß Willmenrod feierte ausgelassen Fassenacht

Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Sitzungsprogramm wusste der Sportverein Rot-Weiß Willmenrod ...

„100 Jahre Frauentag - Was haben wir erreicht?“

Anlässlich des 100. Frauentages lädt das Hachenburger Kino Cinexx zu einer Sonderveranstaltung am 8. ...

Westerwald Bank profitiert von den genossenschaftlichen Werten

Regionale Wurzeln und genossenschaftliche Werte im Handeln sind nach wie vor das Erfolgsmodell der Westerwald ...

KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Die Hachenburger KulturZeit stellte das neue Programm für die nächsten Monate vor. Auf mehr als 70 Seiten ...

Den Landtagskandidatinnen "auf den Zahn gefühlt"

„Beide Damen haben hier eine gute Figur gemacht“, schmeichelte der ehemalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Werbung