Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2021    

Grüne fordern ein Mehr an ÖPNV im Westerwald-Kreis

Es war eine erfolgreiche Jahresabschlusssitzung für die Grüne Fraktion im Westerwälder Kreistag, wie die Partei in einer Pressemitteilung erklärt: Der Antrag der Grünen, bereits vorhandene bedarfsorientierten Mobilitätsangebote durch ein Online-Portal zu bewerben und auch buchbar zu machen, fand einstimmige Zustimmung in den weiteren Kreistagsfraktionen.

Die Grünen-Fraktion des Kreistags hat sich zur letzten Kreistagssitzung geäußert. (Foto: Privat)

Montabaur. Den Antrag erläuterte Manfred Calmano, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: “Um unseren ÖPNV kostendeckend betreiben zu können, müssen wir neue Kunden gewinnen. Neue Kunden gewinnen wir zum Beispiel mit einem guten Service, einem guten Informationssystem und mit bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten. Durch Anträge unserer Fraktion gibt es dazu die Regionale Mitfahrzentrale Westerwald (über den ADAC) und das Rufbusangebot für den gesamten Westerwaldkreis. Diese Angebote sind jedoch bei den Bürgern im Westerwald wenig bekannt. Und wer diese Angebote kennt, weiß oft nicht, wie und wo er diese buchen kann."

Mit einem Online-Portal als App sollen diese Angebote kreisweit bekannt gemacht werden.
Der nun beschlossene Nahverkehrsplan ist aus Sicht der Grünen-Fraktion grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung. Es findet eine Ausweitung des bereits bestehenden Angebots statt. Die Linienbündelungen geben auch lokalen Unternehmen die Möglichkeit, entsprechende Angebote abzugeben. Weiterhin positiv ist aus Sicht der Grünen, dass in der beschlossenen Fortschreibung die Möglichkeiten angebotsorientiert ausgeführt und weiter gestärkt werden. Dies sei besonders in ländlichen Region sehr wichtig.

Die Grüne Fraktion kritisierte auch, dass die Belange der Radfahrer im Nahverkehrsplan nur bei dem Thema Tourismus erwähnt werden. Die Mitnahme von Fahrrädern könnte in Linienbussen zum Beispiel durch am Bus angebrachte Fahrradträger verbessert werden. Außerdem könnten an zentralen Haltestellen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden.

Dem Haushaltsplan konnte die Fraktion zustimmen. Fraktionsvorsitzender Christian Schimmel betonte in seiner Rede insbesondere die Relevanz der Investitionen in schulische und
außerschulische Bildung. Die Pandemie verschärft viele Probleme und stellt Familien vor enorme Herausforderungen. Schimmel forderte in seiner Rede den Kreis dazu auf weiter nach
Möglichkeiten zu suchen und in diesem Bereich aktiv zu werden, denn so Schimmel: „Demokratie gibt es nicht zum Nulltarif.“

Unterstützung der Grünen Fraktion erfuhr der SPD-Antrag die Summe von 1,5 Millionen Euro für den Bau von Photovoltaik- Anlagen auf kreiseigenen Liegenschaften und zur Förderung der Elektromobilität bereitzustellen. Einen entsprechenden Ergänzungsvorschlag der Grünen Fraktion betreffend Fördermöglichkeiten wurde von der SPD übernommen. Leider fand der Antrag der SPD durch die Ablehnungen der Fraktionen bei CDU, FWG, FDP und AfD keine Mehrheit.

Die Grüne Fraktion hat angekündigt, sich im Jahr 2022 weiter intensiv mit den Themen Klimaschutz, ÖPNV und Sozialpolitik befassen zu wollen, sowie sich weiter in alle anderen relevanten Themen des Kreises aktiv und konstruktiv einzubringen.



(Pressemitteilung Kreistagsfraktion der Grünen im Westerwaldkreis)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Weitere Artikel


Glasfaserausbau: Erster Technik-Container in Horressen aufgestellt

Der Glasfaserausbau in Montabaur geht voran. Schnelles, zukunftsfähiges Internet wird sich anschließen ...

Rasenplatz in Nentershausen nach fast fünf Jahrzehnten saniert

Seit dem Bau des Rasenplatzes im Eisbachtalstadion in Nentershausen in den Jahren 1973 und 1974 wurde ...

NABU-Gruppe Hundsangen lädt ein: Winterwanderung an der Westerwälder Seenplatte

Am Donnerstag, 30. Dezember, lädt die Gruppe Hundsangen des Naturschutzbundes (NABU)zu einer Winterwanderung ...

Christel Mühlenbein feierte in Hachenburg ihren 100. Geburtstag

Christel Mühlenbein hat in Hachenburg ein dreistelliges Alter erreicht, das nur wenigen Menschen vergönnt ...

Spendenaufruf der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel - Sessenhausen

Zu großen Teilen wird die Freiwillige Feuerwehr in Krümmel/Sessenhausen vom Land und der Verbandsgemeinde ...

Neuer Radrundweg durch das Wäller Land fertig beschildert

Die Westerwald-Touristik hat einen neuen Fahrrad-Rundweg komplett ausgeschildert. Die als "WällerLand-Manöver" ...

Werbung