Werbung

Nachricht vom 19.12.2021    

Spendenaufruf der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel - Sessenhausen

Zu großen Teilen wird die Freiwillige Feuerwehr in Krümmel/Sessenhausen vom Land und der Verbandsgemeinde Selters unterstützt. Aufgrund der gestiegenen Preise möchte der Förderverein seinen Teil dazu beitragen, die Feuerwehr zu modernisieren.

Nachwuchsarbeit der Feuerwehr. (Fotoquelle: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel/Sessenhausen)

Krümmel/Sessenhausen. Anfang Dezember startete der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen e.V. ein Spendenprojekt zur Finanzierung eines Mannschaftstransportfahrzeuges. Dieses soll, wie es auch das Motto treffend beschreibt, zum sicheren Transport von bis zu neun Floriansjüngern dienen.

Entgegen dem landesweiten Trend rückläufiger Mitgliederzahlen zählt die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen aktuell über 30 Feuerwehrfrauen und -männer. Möglich gemacht hat dies vor allem eine engagierte Nachwuchsarbeit.

Rund dreiviertel der heute Aktiven sammelten ihre ersten Erfahrungen als Brandschützer in der Jugendfeuerwehr. Hier wird seit 1993 Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren mit viel Freude und Spaß das Ehrenamt Feuerwehr vermittelt. In einem weiteren Schritt soll im kommenden Jahr eine Bambini Feuerwehr ins Leben gerufen werden. Sie soll Kinder ab dem 6. Lebensjahr spielerisch an den Brandschutz heranführen. Wehrführer Michael Pleitgen schlussfolgert aus dieser Entwicklung: „Die Jugendarbeit ist zu einem unverzichtbaren Baustein zur Erhaltung unserer Feuerwehreinheit und dem damit verbundenen Schutz unserer Mitmenschen vor Feuer und anderen Gefahren geworden.“

80 Einsätze in 60 Monaten
Knapp 80 Einsätze in den vergangenen 60 Monaten, von schweren Verkehrsunfällen über zahlreiche Brände bis hin zur mehrfachen Hilfe im Ahrtal, absolvierte die Einsatzabteilung stets verantwortungsvoll und professionell. Neben der personellen Stärke bedarf es dafür auch Technik und Gerät. Hier bietet das derzeitige Kleinlöschfahrzeug neben seiner feuerwehrtechnischen Beladung lediglich Sitzplätze für sechs Personen. Bei Übungen und Einsätzen verteilen sich die weiteren Feuerwehrangehörigen auf ihre Privatfahrzeuge. Ohne die im Ernstfall notwendigen Warn- und Signaleinrichtungen ein mehr als unglücklicher Zustand, dem man mit der Anschaffung eines 9-Sitzers entgegentreten möchte.



Die Beschaffung eines solchen Fahrzeuges bedeutet für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr eine enorme finanzielle Anstrengung. Sie kann nicht allein aus Rücklagen und öffentlichen Zuschüssen bewältigt werden. Der Vereinsvorstand hat daraufhin ein Spendenprojekt ins Leben gerufen. Bereits in den ersten Wochen konnte man sich über die ersten Spendeneingänge von Privatpersonen und Firmen freuen.

Erste Spenden sind bereits eingegangen

„Das Projekt neun Sitze - vier Räder - ein Team ist gut angelaufen. Wir bedanken uns für die bereits entgegengebrachten Zuwendungen. Sie machen uns Mut für die kommenden Monate in denen wir weiterhin für das ehrgeizige Projekt eines eigenen Mannschaftstransporters werben möchten“, resümieren die Vorsitzenden Christian Fein und Hendrik Kuhn.

Weitere Informationen stehen auf der Internetseite zur Verfügung.

Spenden nimmt der Verein auch gegen entsprechende Spendenquittung unter der Bankverbindung: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen e.V. IBAN: DE08573918000024218104 | BIC: GENODE51WW1 | Zweck: 9 SITZE - 4 RÄDER - 1 TEAM oder online über spenden.ff-kruemmel-sessenhausen.de entgegen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Christel Mühlenbein feierte in Hachenburg ihren 100. Geburtstag

Christel Mühlenbein hat in Hachenburg ein dreistelliges Alter erreicht, das nur wenigen Menschen vergönnt ...

Grüne fordern ein Mehr an ÖPNV im Westerwald-Kreis

Es war eine erfolgreiche Jahresabschlusssitzung für die Grüne Fraktion im Westerwälder Kreistag, wie ...

Glasfaserausbau: Erster Technik-Container in Horressen aufgestellt

Der Glasfaserausbau in Montabaur geht voran. Schnelles, zukunftsfähiges Internet wird sich anschließen ...

Neuer Radrundweg durch das Wäller Land fertig beschildert

Die Westerwald-Touristik hat einen neuen Fahrrad-Rundweg komplett ausgeschildert. Die als "WällerLand-Manöver" ...

Krankenstand im Westerwald in der Pandemie deutlich gesunken

Die DAK maß 74 Prozent weniger Atemwegserkrankungen im ersten Halbjahr 2021. Auch grippale Infekte gingen ...

Karsten Lucke aus Lautzenbrücken übernimmt Mandat im Europäischen Parlament

Mandatswechsel bei der SPD im Europäischen Parlament: Karsten Lucke folgt auf Norbert Neuser. Ab 1. Januar ...

Werbung