Werbung

Nachricht vom 19.12.2021    

Neuer Radrundweg durch das Wäller Land fertig beschildert

Die Westerwald-Touristik hat einen neuen Fahrrad-Rundweg komplett ausgeschildert. Die als "WällerLand-Manöver" bezeichnete Route führt über 21 Kilometer durch sehenswerte Dörfer und bezaubernde Westerwälder Natur.

Die römische III (3) markiert den richtigen Weg. (Fotoquelle: Westerwald Touristik-Service)

Westerburg. Eine neu ausgeschilderte Route für Fahrradfahrer führt über rund 21 Kilometer durch zahlreiche hübsche, kleine Dörfer und quer durch das zauberhafte Wäller Land. Startpunkt der Tour ist mitten in Westerburg an der Kreuzung Bahnhofstraße/Querstraße in Westerburg.

Da es sich um eine Rundtour handelt, kann man natürlich auch bequem von jedem anderen Ort an dieser Tour einsteigen. Man fährt in die Querstraße hinein und weiter über die Brückenstraße nach Norden. Nach einiger Zeit biegt man nach links, um auf ihr zu bleiben. Rechts wird man vom Hülsbach begleitet, bevor man sich links an der Bahnschiene orientiert. Durch das Gewerbegebiet erreicht man schließlich links den Wald und biegt hinter dem Steinbruch ein. In sanften Schwüngen führt der Weg bis kurz vor die St.-Hubertus-Kapelle. Wenn man die Tour ohne die Nordwestschleife abkürzen möchte, biegt man hier nach rechts ab und fährt den Rundkurs zu Ende.

Von der Nordwestschleife nach Osten
Ansonsten wendet man sich scharf links, dann wieder scharf rechts und erkundet die drei Dörfer Hölzenhausen, Bellingen und Langenhahn. Schließlich erreicht man erneut den Ausgangspunkt dieser netten Nordwestschleife. Jetzt geht es auf dem Rundkurs weiter gen Osten. Hinter dem Flugplatz Ailertchen biegt man nach Süden ab. Man fährt auf Flurwegen an Halbs und Hergenroth vorbei, passiert die Liebfrauenkirche und erreicht erneut Westerburg. In Westerburg warten ein Trachtenmuseum und der reizvolle Erlebnisbahnhof Westerwald inklusive einer tollen Eisenbahnplakat-Ausstellung. Im Erlebnisbahnhof kann man den Menschen jeden Samstag über die Schulter schauen. Außerdem bietet Westerburg viele Möglichkeiten zur Einkehr nach der Tour.



Die Tour mit dem Namen „WällerLand-Manöver“ führt teilweise an alten Steinbrüchen vorbei, die auf das frühere Handwerk der Bevölkerung hinweisen.
Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert (römische 3 - III - auf grünem Grund).

Daten zum Download
Kostenlose Toureninfos und GPX-Daten zum Download warten im Tourenplaner Rheinland-Pfalz unter: https://bit.ly/3GyJAHq auf Abruf. Vor Ort hält die Tourist-Information auf dem Alten Markt in Westerburg aktuelles Prospektmaterial bereit und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Die finanziellen Fördermittel für die Beschilderung der Radtour wurden durch den Westerwaldwaldkreis zur Verfügung gestellt. Die Rundtour ist etwa 21 Kilometer lang und überwindet 270 Höhenmeter. Der Schwierigkeitsgrad gilt als "mittel". Für den optiomalen Einstieg empfiehlt sich die ÖPNV-Anbindung über den Bahnhof Westerburg. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Weitere Artikel


Spendenaufruf der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel - Sessenhausen

Zu großen Teilen wird die Freiwillige Feuerwehr in Krümmel/Sessenhausen vom Land und der Verbandsgemeinde ...

Christel Mühlenbein feierte in Hachenburg ihren 100. Geburtstag

Christel Mühlenbein hat in Hachenburg ein dreistelliges Alter erreicht, das nur wenigen Menschen vergönnt ...

Grüne fordern ein Mehr an ÖPNV im Westerwald-Kreis

Es war eine erfolgreiche Jahresabschlusssitzung für die Grüne Fraktion im Westerwälder Kreistag, wie ...

Krankenstand im Westerwald in der Pandemie deutlich gesunken

Die DAK maß 74 Prozent weniger Atemwegserkrankungen im ersten Halbjahr 2021. Auch grippale Infekte gingen ...

Karsten Lucke aus Lautzenbrücken übernimmt Mandat im Europäischen Parlament

Mandatswechsel bei der SPD im Europäischen Parlament: Karsten Lucke folgt auf Norbert Neuser. Ab 1. Januar ...

Mindestlohn: Beschäftigte und Unternehmen im Westerwaldkreis könnten profitieren

Wer wenig verdient, könnte schon bald mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant ...

Werbung