Werbung

Nachricht vom 19.12.2021    

Buchtipp: „Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ von Marcus van Lagen

Von Helmi Tischler-Venter

Marcus von Langen ist beruflicher Spielmann und Minnesänger, der mit diesem Liederbuch ein Stück Mittelalter wieder lebendig werden lässt. Das Liederbuch ist mit Noten und Akkorden versehen sowie mit Originaltexten in Mittelhochdeutsch und Übersetzungen ins Hochdeutsche gibt es vom Autor dazu.

Buchtitel

Dierdorf/Braunschweig. In eine lange Epoche von den ersten Minneliedern bis in die neuzeitlichen Neuschöpfungen im Stil des Mittelalters wird der Leser entführt.

Spielleute zogen im Mittelalter von einem Ort zum nächsten und waren damals so etwas wie heute eine Zeitung, da sie die neuesten Nachrichten mitbrachten aus der Welt. Sie hatten aber auch die Aufgabe, für Unterhaltung zu sorgen mit ihrer Musik, die Geschichten erzählt und zum Tanz auffordert. Der eine oder andere war auch als Narr, Zauberer oder Clown für ein Fest gebucht. Aufgrund ihres unstetigen Lebenswandels hatten die Spielleute aber kein hohes Ansehen in der Gesellschaft und wurden von der Kirche oft als des „Teufels Lockvögel“ bezeichnet.

Es gab auch Ritter und Adlige unter den Minnesängern, welche unter dem Schutz des Hofes standen, diese waren des Schreibens und Lesens oft mächtig. Und sie trugen dem Publikum epische und lyrische Dichtungen vor. Gern wurde die Minne als Liebeslied genutzt, um eine ausgewählte Dame zu besingen, da es damals üblich war, nur zu schauen, aber nicht anzufassen. Aber auch Anti-Minnelieder wurden geschrieben, die sich zur Aufgabe machten, die Frau zu verspotten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Lied „Es fuegt sich“, das 1416 von Oswald von Wolkenstein geschrieben wurde, entführt den Zuhörer in dessen Autobiografie. Er erzählt in 110 Versen seine Erlebnisse, die er als Zehnjähriger hatte: Der Überlebenskampf in Armut bis zur Ausbildung als Ritter. „In taberna“ besingt ein Kneipenleben, an dem auch die Mönche scheinbar nicht unbeteiligt waren.

Eine schöne Liedersammlung mit leicht spielbaren Melodien und Spielhinweisen, Originaltexten und Übersetzungen ins Deutsche oder auch eigenen Dichtungen von Marcus von Langen. Zu jedem Lied hat er Erklärungen beigefügt, wie die Texte zur damaligen Zeit gemeint waren und Hintergrund-Informationen zusammengetragen.

Eine lustige Unterhaltung beim Singen der Texte in Mittelhochdeutsch für Jung und Alt und eine schöne Idee für alle Fans des Mittelalters.

„Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ ist erschienen im Zauberfeder Verlag, ISBN 978-3-938922-16-3. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Wirges unter Einfluss von Alkohol

Ohne Führerschein, dafür mit Alkoholfahne, beschädigte ein 31-Jähriger in Wirges mit einem BMW eine Begrenzungsmauer ...

Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur soll ein Zentrum für alle sein

Ein neues Gebäude für eine Zukunft, das sowohl die Veränderungen von Arbeitsmethoden, als auch die vorrausschauenden ...

Unter Drogeneinfluss bei Steinen gegen einen Baum geprallt

Ein junger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod fuhr am frühen Morgen auf der B 8 frontal gegen ...

Ortsparteitag der FDP Montabaur: Volker Lopp wird neuer Vorsitzender

Unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln wurde der Parteitag der FDP Montabaur am 10. Dezember 2021 ...

Rechtsberatung für Existenzgründer auch in 2022

Die IHK in Montabaur unterstützt Existenzgründer bei grundlegenden Fragen und in der Rechtsberatung. ...

Zukunftswerkstatt Wirges 2030 läuft noch bis Ende Januar

Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lösungsmöglichkeiten: Bürger aus Wirges beteiligten sich aktiv seit ...

Werbung