Werbung

Nachricht vom 25.02.2011    

KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Die Hachenburger KulturZeit stellte das neue Programm für die nächsten Monate vor. Auf mehr als 70 Seiten gibt es die bewährten Elemente und Neues zu entdecken. Neu sind Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kooperation mit der Jugendkunstschule Altenkirchen.

Den neuen Kalender der KulturZeit stellten der Öffentlichkeit vor: Katharina Anton, Kristin Hertel, Beate Macht, Bürgermeister Peter Klöckner und Angela Kapeller (von links). Foto: Helga Wienand

Hachenburg. Der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit enthält die bewährten Elemente mit den Schwerpunkten Kleinkunst, Festivals, Musik und Neues. In Kooperation mit der Jugendkunstschule des Kreis Altenkirchen gibt es Workshops für Jugendliche, Erwachsene und Kinder.
Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister Peter Klöckner, die VG-Beigeordnete Gabriele Greis und Mitarbeiterin Kristin Hertel stellten den Kalender mit dem Halbjahresprogramm der Öffentlichkeit vor. Seit mehr als 20 Jahren ist die KulturZeit in Hachenburg etabliert und Stadt und Verbandsgemeinde stehen hinter den Veranstaltungen. Dies betonte Klöckner, der sich gegen Sparmaßnahmen im Kulturbereich aussprach. "Wir haben auch etwas gespart, aber nicht im Kernbereich, Kulturbereich lohnt sich für Hachenburg und die Menschen", sagte Klöckner und betone die gute Zusammenarbeit der Gremien. Rund 50.000 Euro (ohne Personalkosten) sind im Topf, der große Unsicherheitsfaktor seien immer die Open-Air-Veranstaltungen. Für die engagierte Arbeit galt dem Damenquartett Beate Macht, Kristin Hertel, Angela Kappeller und Katharina Anton (FSJ´lerin) sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern ein großes Lob und der Dank.
Macht erläuterte den Umweltgedanken, der sowohl beim neuen Veranstaltungskalender auf umweltfreundlichem Papier zum Tragen kommt, aber auch in den Veranstaltungen setzt man auf Produkte aus der Region und biologischen Anbau und fair gelandelten Waren. Auch die Einbindung der heimischen Kulturvereine macht die Mixtur des Programms lebendig und bunt. Die Klassiker "Treffpunkt Heimat" und "Treffpunkt Alter Markt" bietet erneut eine abwechslungsreiche Unterhaltung. Am 1. Juli tritt der Betzdorfer Gospelchor "Haste Töne" auf.
Am Samstag, 12. März fällt der Startschuss mit Hagen Rether im Rahmen der Kleinkunstreihe. Horst Evers komische Geschichten kann das Publikum am 25. März genießen. Zum vierten Mal zu Gast in Hachenburg ist "String of Pearls" die am 7. Mai in der Stadthalle auftreten, Günter Wallraff liest am 9. April "Aus der schönen neuen Welt".
Bei den Festivalveranstaltungen reicht die Palette vom historischen Hachenburger Kinderfest bis hin zum Brauer-Power und die Nacht der Chöre unter anderem im Programm. Ein umfangreiches Musikangebot für Jung und Alt haben die KulturZeit-Macherinnen zusammengestellt, ebenso facettenreich ist das Programm „Querbeet“. Lesungen, Kindertheater, bis hin zu Diavorträgen reicht die Palette. Die Workshops Einrad, Jonglage Naturkunst und Walderlebniskunst sind da nur Beispiele, es gibt noch mehr.
Jetzt schon vormerken sollte man den 23. und 24. September, dann heißt es "Hachenburg Lichterloh" ein besonderes Festival mit Lichtinstallationen und Feuershows. Der Hachenburger KulturZeit-Kalender liegt in Hachenburg und den umliegenden Gemeinden aus. Unter der Telefonnummer 02662/958336 kann man ihn anfordern. (hw)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank profitiert von den genossenschaftlichen Werten

Regionale Wurzeln und genossenschaftliche Werte im Handeln sind nach wie vor das Erfolgsmodell der Westerwald ...

Sportverein Rot-Weiß Willmenrod feierte ausgelassen Fassenacht

Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Sitzungsprogramm wusste der Sportverein Rot-Weiß Willmenrod ...

Pro AK: Avi Primor fragt nach den Friedenschancen in Nahost

Aktueller könnte die Themenwahl kaum sein: Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor ist zu Gast ...

Den Landtagskandidatinnen "auf den Zahn gefühlt"

„Beide Damen haben hier eine gute Figur gemacht“, schmeichelte der ehemalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Unfallstatistik zeigt: Mehr Unfälle - Weniger Tote

"Mehr Unfälle, bei denen immer weniger passiert“ — auf diese vergleichsweise einfache Formel lässt sich ...

Preis für seniorenfreundliche Kommune vergeben

Die Stadt Montabaur und die Gemeinde Hillscheid sind Preisträger 2010 im Wett­bewerb „Seniorenfreundliche ...

Werbung