Werbung

Nachricht vom 18.12.2021    

Rechtsberatung für Existenzgründer auch in 2022

Die IHK in Montabaur unterstützt Existenzgründer bei grundlegenden Fragen und in der Rechtsberatung. Schon am 5. Januar des neuen Jahres beginnen die kostenfreien Rechtsanwalts-Sprechtage. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Logo der IHK

Montabaur. Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen wollen getroffen werden. Von der Wahl der Rechtsform über die Namensgebung bis hin zur Ausgestaltung von Gesellschafterverträgen stehen Existenzgründer vor der Qual der Wahl.

Die Fragestellungen sind vielfältig:
Wie darf ich mein Unternehmen nennen?
Welche Rechtsformen gibt es?
Welche Bedeutung hat das Handelsregister?
Was beinhaltet das Firmenrecht?
Was sind die Aufgabenbereiche, Pflichten und Haftungsrisiken eines GmbH-Geschäftsführers?
Gibt es genehmigungspflichtige Tätigkeiten?
Was hat es mit dem gewerblichen Rechtsschutz auf sich?
Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen für mein Unternehmen sinnvoll?
Wie sieht die Abgrenzung zum Handwerk aus?

Rechtsberatung
Auf dem hindernisreichen Weg zur eigenen Existenz bietet die IHK Koblenz auch in 2022 den jungen Unternehmensgründern zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten an, so auch einen kostenfreien Rechtsanwaltssprechtag in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur, Bahnhofsplatz 2-4, in Montabaur.



Der erste Rechtsanwaltssprechtag im neuen Jahr findet schon am Mittwoch, dem 5. Januar 2022, statt. Wichtig: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Anmeldung unter www.ihk-koblenz.de – Nummer 4939648 - eingeben und anmelden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Ortsparteitag der FDP Montabaur: Volker Lopp wird neuer Vorsitzender

Unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln wurde der Parteitag der FDP Montabaur am 10. Dezember 2021 ...

Buchtipp: „Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ von Marcus van Lagen

Marcus von Langen ist beruflicher Spielmann und Minnesänger, der mit diesem Liederbuch ein Stück Mittelalter ...

Unfallflucht in Wirges unter Einfluss von Alkohol

Ohne Führerschein, dafür mit Alkoholfahne, beschädigte ein 31-Jähriger in Wirges mit einem BMW eine Begrenzungsmauer ...

Zukunftswerkstatt Wirges 2030 läuft noch bis Ende Januar

Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lösungsmöglichkeiten: Bürger aus Wirges beteiligten sich aktiv seit ...

51 neue Fahrzeuge für das Technische Hilfswerk in Rheinland-Pfalz

Drei neue Gerätschaften für das THW gingen für rund 465.000 Euro an das THW im Westerwald, sowohl nach ...

Corona: Erste Verdachtsfälle auf Omikron im Westerwaldkreis

Laut Kreisverwaltung sind innerhalb von zwei Tagen im Westerwaldkreis 119 Neubefunde registriert worden. ...

Werbung