Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

Zukunftswerkstatt Wirges 2030 läuft noch bis Ende Januar

Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lösungsmöglichkeiten: Bürger aus Wirges beteiligten sich aktiv seit dem Frühjahr an künftigen Stadtprojekten. Am 31. Januar im nächsten Jahr sollen die Ergebnisse bei einer Einwohnerversammlung vorgestellt werden.

Welcher Weg wird Wirges in die Zukunft führen? (Symbolfoto)

Wirges. Mit den letzten Workshops im November 2021 hat die Zukunftswerkstatt Wirges nun alle Handlungsfelder wie „Stadtbild/Stadtentwicklung“, „Soziales“, “Verkehr/Mobilität“ und „Kultur und Stadtmarketing“ bearbeitet. Eine Umfrage unter den Jugendlichen in Wirges läuft noch bis zum 20. Dezember, über die Ergebnisse wird im Januar 2022 berichtet.

Den Auftakt der Zukunftswerkstatt bildete im Frühjahr eine Umfrage, bei der die Bürger von Wirges aufgerufen waren, die Stärken und Schwächen in ihrer Stadt zu benennen und Ideen, Anregungen und konkrete Verbesserungsvorschläge einzubringen. Die Ergebnisse wurden in Handlungsfelder eingeordnet, bei Stadtspaziergängen wurden Probleme und
Lösungsmöglichkeiten diskutiert und in den anschließenden Workshops die Ideen und Lösungs-/Projektansätze konkretisiert und vertieft. Im Ergebnis wurden zu allen Handlungsfeldern konkrete Maßnahmen- und Projektlisten mit einer Priorisierung erarbeitet, Starterprojekte und ein Leuchtturmprojekt definiert. Alle Ergebnisse der Zukunftswerkstatt wurden detailliert festgehalten und auf www.wirges.eu/zukunftswerkstatt veröffentlicht.

Ergebnisse werden vorgestellt

Eine Perspektivenveranstaltung wird am 31. Januar 2022 um 19.30 Uhr in der Bürgerhalle als Präsenzveranstaltung in Form einer Einwohnerversammlung durchgeführt. Im Rahmen einer Präsentation durch das Planungsbüro Stadt-Land-Plus sollen der bisherige Prozess und die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt vermittelt werden. Auch auf die weitere Vorgehensweise zur Verstetigung der Prozesse/Projekte wird eingegangen.



Darüber hinaus sollen erste Maßnahmen, die bereits umgesetzt oder in der Umsetzung sind, von den entsprechenden Akteuren vorgestellt werden. Damit wird die Auftaktphase zur Stadterneuerung in Wirges beendet sein.

Die Arbeit geht natürlich weiter

Mit den umfangreichen und gut dokumentierten Ergebnissen der Zukunftswerkstatt wird sich die Stadt Wirges bis Ende des 1. Quartals 2022 um die Aufnahme in das Förderprogramm des Landes zur städtebaulichen Erneuerung bewerben. Die Interessensbekundung als Voraussetzung zur Bewerbung wurde bereits an das Ministerium des Innern und für Sport weitergeleitet. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Rechtsberatung für Existenzgründer auch in 2022

Die IHK in Montabaur unterstützt Existenzgründer bei grundlegenden Fragen und in der Rechtsberatung. ...

Ortsparteitag der FDP Montabaur: Volker Lopp wird neuer Vorsitzender

Unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln wurde der Parteitag der FDP Montabaur am 10. Dezember 2021 ...

Buchtipp: „Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ von Marcus van Lagen

Marcus von Langen ist beruflicher Spielmann und Minnesänger, der mit diesem Liederbuch ein Stück Mittelalter ...

51 neue Fahrzeuge für das Technische Hilfswerk in Rheinland-Pfalz

Drei neue Gerätschaften für das THW gingen für rund 465.000 Euro an das THW im Westerwald, sowohl nach ...

Corona: Erste Verdachtsfälle auf Omikron im Westerwaldkreis

Laut Kreisverwaltung sind innerhalb von zwei Tagen im Westerwaldkreis 119 Neubefunde registriert worden. ...

Strom: Kundenzentren schließen am 23. Dezember schon um 16 Uhr

Am 23. Dezember schließen einige evm-Kundenzentren bereits um 16 Uhr. Die ebm erklärt gegenüber der Presse, ...

Werbung