Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

Von Wolfgang Tischler

"Eventuell", "könnte", "unsicher" - sind derzeit wohl die häufigsten Ausdrücke, wenn es um das Wetter an Weihnachten geht. Was können wir schon sagen - und was nicht? Am jetzigen Wochenende werden Hochnebel und ab und an Sprühregen vorherrschen.

Ein solches Bild an Weihnachten wird sehr wahrscheinlich ein Traum bleiben. Foto: Wolfgang Tischler

Region. In sieben Tagen ist Heiligabend - da kann man doch schon mal einen Blick auf das Weihnachtswetter werfen, oder? "Können" tut man das schon, nur ob wir nachher so viel schlauer sind, ist die große Frage. In diversen Medien wird schon seit Wochen über die „weiße Weihnacht“ spekuliert.

Doch was sagt der Deutsche Wetterdienst: „Für Heiligabend gibt es verschiedene Szenarien“:
1. Wir bleiben im Zustrom kalter Luft, jedoch würde sich über dem Atlantik eine umfangreiche Tiefdruckzone aufbauen, die bis zum Mittelmeer reicht. Diese könnte sehr milde Luft aus Süden nordwärts führen, die auf die kalte Luft aus Norden treffen würde - eine Luftmassengrenze (mit Schneefällen) entstünde. Nach den Berechnungen liegt die Grenze aber weit südlich des Westerwaldes. Also kein Schnee.

2.: Die zweite Variante sieht deutlich mildere Atlantikluft, die sich im Westerwald durchsetzt. Am Oberrhein wären dann sogar zehn Grad möglich. Also auch eher grüne statt weißer Weihnacht.

3.: Nach dem aktuellen Lauf des amerikanischen Wettermodells GFS liegt über Deutschland eine Luftmassengrenze, die kältere Luft im Norden von wärmerer im Süden trennt. Die Grenze könnte über dem Westerwald liegen. Doch weiße Weihnacht?



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nicht viel schlauer als vorher? 50 unterschiedliche Modellläufe des Wetters vom Deutschen Wetterdienst zeigen im Mittel: Die Wahrscheinlichkeit für Schneefall liegt an Heiligabend im Westerwald bei unter zehn Prozent.

Was genauer vorhergesagt werden kann, ist das Wetter an diesem Wochenende vom 17. bis 19. Dezember. Wir können es mit dem Satz „Ruhiges und sehr mildes Winterwetter“ zusammenfassen.

Im Laufe der Nächte sowie am Samstag und am Sonntag örtlich wieder Nebel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nord bis Nordost. Die Nachttemperaturen bleiben im Plusbereich. Am Tag gehen sie auf vier bis neun Grad hoch. Immer wieder mal fällt leichter Sprühregen.

Am Montag wird es im Westerwald von Nordosten zu Auflockerungen kommen und wir werden endlich mal wieder die Sonne sehen. Es wird kälter und die Temperaturen können insbesondere in der Nacht zum Dienstag auf bis zu sechs Grad Minus fallen. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Strom: Kundenzentren schließen am 23. Dezember schon um 16 Uhr

Am 23. Dezember schließen einige evm-Kundenzentren bereits um 16 Uhr. Die ebm erklärt gegenüber der Presse, ...

Corona: Erste Verdachtsfälle auf Omikron im Westerwaldkreis

Laut Kreisverwaltung sind innerhalb von zwei Tagen im Westerwaldkreis 119 Neubefunde registriert worden. ...

51 neue Fahrzeuge für das Technische Hilfswerk in Rheinland-Pfalz

Drei neue Gerätschaften für das THW gingen für rund 465.000 Euro an das THW im Westerwald, sowohl nach ...

2G gilt auch in evm-Kundenzentren

Auch in den Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) gilt die 2G-Regel. Darauf weist das ...

Die Nordhofener Kirche wird ab Februar renoviert

Die historische Kirche in Nordhofen wird in Ordnung gebracht: Im Februar 2022 beginnen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ...

Energieeffizienz bei den Verbandsgemeindewerken Rennerod erneut belegt

Bereits seit dem Jahr 2015 verfügen die Verbandsgemeindewerke Rennerod über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem ...

Werbung