Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

2G gilt auch in evm-Kundenzentren

Auch in den Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) gilt die 2G-Regel. Darauf weist das Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus aktuellem Anlass hin.

Symbolfoto

Koblenz. „Leider kommt es vermehrt zu Diskussionen an unseren Türen. Daher möchten wir noch einmal klarstellen: Unsere Kundenzentren gehören nicht zu Geschäften des täglichen Bedarfs. Damit ist ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder eine Genesung von Covid-19 nötig, wenn Kunden uns persönlich besuchen möchten“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Standorte hat das Unternehmen in Koblenz, Mayen, Cochem, Gerolstein, Remagen, Sinzig, Linz, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Lahnstein, Bendorf, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Dierdorf und Westerburg.

Alternativ ist der evm-Kundenservice telefonisch oder per WhatsApp unter 0262 402-11111 oder per E-Mail an serviceteam@evm.de erreichbar. Wer von Angesicht zu Angesicht mit einem Berater sprechen möchte, kann auch einen Termin zur Videoberatung ausmachen. Das geht ganz unkompliziert unter evm.de/videoberatung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

"Eventuell", "könnte", "unsicher" - sind derzeit wohl die häufigsten Ausdrücke, wenn es um das Wetter ...

Strom: Kundenzentren schließen am 23. Dezember schon um 16 Uhr

Am 23. Dezember schließen einige evm-Kundenzentren bereits um 16 Uhr. Die ebm erklärt gegenüber der Presse, ...

Corona: Erste Verdachtsfälle auf Omikron im Westerwaldkreis

Laut Kreisverwaltung sind innerhalb von zwei Tagen im Westerwaldkreis 119 Neubefunde registriert worden. ...

Die Nordhofener Kirche wird ab Februar renoviert

Die historische Kirche in Nordhofen wird in Ordnung gebracht: Im Februar 2022 beginnen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ...

Energieeffizienz bei den Verbandsgemeindewerken Rennerod erneut belegt

Bereits seit dem Jahr 2015 verfügen die Verbandsgemeindewerke Rennerod über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem ...

Westerwaldkreis unterstützt das Frauenhaus

Eine wichtige Anlaufstelle bei Gewalt in Familien ist das Frauenhaus Westerwald. Seit inzwischen über ...

Werbung