Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2021    

Energieeffizienz bei den Verbandsgemeindewerken Rennerod erneut belegt

Bereits seit dem Jahr 2015 verfügen die Verbandsgemeindewerke Rennerod über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001. Die Einführung und Anwendung dieses Systems sind mit dem Ziel verbunden, die Energieeffizienz der Verbandsgemeindewerke Rennerod nachhaltig zu verbessern.

Photovoltaikanlage in Rennerod (Foto: privat)

Rennerod. Dies geschieht etwa durch eine dauerhafte Senkung der Energieverbräuche. Dadurch soll ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Auch in diesem Jahr wurde die Einhaltung der an das Energiemanagementsystem gestellten Anforderungen durch qualifizierte externe Auditoren überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Verbandsgemeindewerke Rennerod die gesetzlichen Anforderungen an ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2018 nach wie vor erfüllen. Ein entsprechendes Zertifikat wurde bis 2024 erteilt.

Durch die Zertifizierung profitieren die Verbandsgemeindewerke Rennerod auch zukünftig von der jährlichen Stromsteuerrückerstattung. Ein aktiv gelebtes Energiemanagementsystem trägt zudem dazu bei, dass sich die Energieeffizienz aller Prozesse der Verbandsgemeindewerke Rennerod stetig verbessert. In der Vergangenheit konnten hier bereits signifikante Fortschritte erzielt werden, insbesondere im Bereich des Stromverbrauchs. So setzen die Verbandsgemeindewerke Rennerod zunehmend auf selbsterzeugte, regenerative Energie durch Photovoltaikanlagen, um den Fremdbezug von Strom dauerhaft zu reduzieren. Auf diese Weise wurden 2020/2021 rund 360.000 Euro für die Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung auf Wasser-/Abwasseranlagen der Verbandsgemeindewerke investiert. Für das kommende Jahr sind weitere 420.000 Euro für den Bau von Photovoltaikanlagen bei den Werken vorgesehen.



"Durch moderne, energieeffiziente Anlagen und den Einsatz von Photovoltaik tragen wir seitens der Verbandsgemeindewerke aktiv zum Umweltschutz bei", macht Bürgermeister Gerrit Müller deutlich. "Zusätzlich kommen Einsparungen beim Bezug von Fremdstrom moderaten Gebührensätzen für die Bürger zugute. Ich danke den beiden Werkleitern und allen Mitarbeitern der Verbandsgemeindewerke für ihre geleistete Arbeit bei dieser erneuten erfolgreichen Zertifizierung." (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Die Nordhofener Kirche wird ab Februar renoviert

Die historische Kirche in Nordhofen wird in Ordnung gebracht: Im Februar 2022 beginnen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ...

2G gilt auch in evm-Kundenzentren

Auch in den Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) gilt die 2G-Regel. Darauf weist das ...

Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

"Eventuell", "könnte", "unsicher" - sind derzeit wohl die häufigsten Ausdrücke, wenn es um das Wetter ...

Westerwaldkreis unterstützt das Frauenhaus

Eine wichtige Anlaufstelle bei Gewalt in Familien ist das Frauenhaus Westerwald. Seit inzwischen über ...

Hachenburger Sport- und Wanderfreunde: Christel Sältzer weiterhin Vorsitzende

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg, vom Sportbund Rheinland als seniorenfreundlicher Verein ausgezeichnet, ...

CDU im Kreistag: Mobilität modern managen

Eine realistische, umsetzbare und finanzierbare Planung, die dem Bürger auch ein bedarfsbezogenes Mobilitätsangebot ...

Werbung