Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2021    

Westerwaldkreis unterstützt das Frauenhaus

Eine wichtige Anlaufstelle bei Gewalt in Familien ist das Frauenhaus Westerwald. Seit inzwischen über 27 Jahren leistet die Einrichtung eine wichtige Arbeit. Hier werden Schutz und Unterkunft für von Gewalt bedrohten Frauen und deren Kinder aus dem Westerwaldkreis geboten. Auch Beratung und Unterstützung in schwierigen Situationen können hier geleistet werden.

Das Frauenhaus Westerwald bekommt finanzielle Unterstützung durch Spenden. (Foto: Privat)

Westerwaldkreis. Pünktlich zum Internationalen Tag "Nein zu Gewalt an Frauen" erscheint alljährlich die BKA-Statistik zu häuslicher Gewalt. Auch in diesem Jahr waren die Zahlen erschreckend: Die Zahl der Gewaltopfer in Partnerschaften stieg um 4,4 Prozent an. Überwiegend trifft diese Gewalt Frauen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sind auch Frauen in Region Westerwald betroffen.

Wie die Kreisverwaltung in ihrer Pressemeldung mitteilt, arbeiten das Frauenhaus Westerwald und die Verwaltung eng zusammen. Mit dem gemeinsamen Engagement bei dem regionalen runden Tisch gegen Gewalt Rhein-Westerwald sowie der Aktion „Orange Westerwald“ werden zusammen starke Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Am 25. November verteilte der regionale runde Tisch gegen Gewalt Rhein-Westerwald Brötchen und gezielte Informationen an Besucher des Wochenmarktes in Montabaur. Das Motto der Aktion lautete: "Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!"

Ebenfalls wurden an diesem Tag verschiedene Objekte im Kreis in der Farbe Orange beleuchtet. Die kräftige Farbe steht für eine Zukunft ohne Gewalt. Im Rahmen der Aktion "Lichter gegen Gewalt" bekam das Frauenhaus auch eine Spende der Firma Finger Beton Westerwald GmbH & Co. KG in Höhe von 1.250 Euro. Die Spende kommt den Kindern und Jugendlichen zu Gute, die nach einem Aufenthalt im Frauenhaus durch die Mitarbeiter weiterführend betreut werden.



Nun leistet auch der Westerwaldkreis im Rahmen einer institutionellen Förderung in Höhe von 55.000 Euro einen finanziellen Beitrag zur Arbeit im Frauenhaus Westerwald. „Uns ist es wichtig, diese leider unerlässliche Arbeit in der Region zu unterstützen“, so die hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland. Die Förderung wurde entsprechend einer Vergütungsvereinbarung nach dem Paragraph 17 SGB II für das Jahr 2021 gezahlt.
Das Frauenhaus Westerwald sowie der Verein Frauen für Frauen e.V. stehen für alle betroffenen Frauen in der Region zur Verfügung. Neben einer Aufnahme für Frauen und deren Kinder werden auch ambulante Beratung und Unterstützung geboten. Die Beratung erfolgt kostenfrei und anonym.

Das Frauenhaus Westerwald kann telefonisch unter 02662 5888 oder per E-Mail unter frauenhaus-westerwald@t-online.de erreicht werden. Spenden sind weiterhin auf das Konto des Frauenhauses Westerwald DE03 5739 1800 0050 7828 08 unter der Angabe "Lichter gegen Gewalt" möglich. Sofern erwünscht wird eine Kerze mit Namen des Spenders/ der Spenderin versehen und an einen Tannenbaum in der Fußgängerzone in Hachenburg gehängt.
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Energieeffizienz bei den Verbandsgemeindewerken Rennerod erneut belegt

Bereits seit dem Jahr 2015 verfügen die Verbandsgemeindewerke Rennerod über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem ...

Die Nordhofener Kirche wird ab Februar renoviert

Die historische Kirche in Nordhofen wird in Ordnung gebracht: Im Februar 2022 beginnen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ...

2G gilt auch in evm-Kundenzentren

Auch in den Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) gilt die 2G-Regel. Darauf weist das ...

Hachenburger Sport- und Wanderfreunde: Christel Sältzer weiterhin Vorsitzende

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg, vom Sportbund Rheinland als seniorenfreundlicher Verein ausgezeichnet, ...

CDU im Kreistag: Mobilität modern managen

Eine realistische, umsetzbare und finanzierbare Planung, die dem Bürger auch ein bedarfsbezogenes Mobilitätsangebot ...

Corona-Testpflicht an Schulen war rechtmäßig

Die in der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 8. Oktober 2021 (26. CoBeLVO) ...

Werbung