Werbung

Nachricht vom 16.12.2021    

Zollfahndung und Polizei zerschlagen Westerwälder Drogennetz

Das Drogenmilieu im Westerwald nimmt immer erschreckendere Ausmaße an. Jetzt gelang es den Ermittlern immerhin einen Schlag gegen ein ganzes Netzwerk zu führen und gleich kiloweise Drogen sicherzustellen, darunter Kokain, Amphetamine, Ecstasy, LSD und Marihuana.

Bild: Gestoppter illegaler Rauschgifttransport der beiden Gruppierungen Quelle: ZFA Frankfurt am Main

Westerwaldkreis. Ermittler des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main haben am 14. Dezember insgesamt 17 Wohn- und Geschäftsräume im Westerwald und im Rhein-Main-Gebiet nach Beweismitteln durchsucht und diverse Mobiltelefone, einen gefälschten Impfpass und Führerschein sowie eine geringe Menge Kokain und Marihuana sichergestellt. Zudem wurde ein bestehender Haftbefehl gegen einen Beschuldigten vollstreckt.

Die Ermittlungen dauerten Monate, dann klickten die Handschellen
Das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main ermittelt im Auftrag der Staatsanwaltschaften Koblenz und Darmstadt seit Mitte 2020 und seit Herbst dieses Jahres gegen zwei Rauschgiftgruppierungen aus dem Gebiet zwischen Montabaur und Westerburg sowie dem Rhein-Main-Gebiet. Diese stehen in Verdacht, Betäubungsmittel in nicht geringer Menge unerlaubt aus dem europäischen Ausland nach Deutschland einzuführen und damit Handel zu treiben.

Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnten bereits im September konspirative Treffen der mutmaßlichen Täter beider Gruppierungen, Rauschgiftübergaben und Transporte von einem Kilogramm Kokain und drei Kilogramm Marihuana sowie eine Bunkerwohnung zur Lagerung von 11 Kilogramm des Cannabiskrauts und einem Kilogramm Haschisch durch Zoll und Polizei aufgedeckt werden.

Ursprung der Verfahren war die Sicherstellung einer Postsendung mit Amphetamin und Amphetaminöl aus den Niederlanden. Die daraufhin aufgenommenen Ermittlungen mündeten in einer Vielzahl weiterer Ermittlungsverfahren und Erkenntnissen, die die Zollfahnder unter anderem bereits auf die Spuren eines Drogenlabors im Raum Münster/Osnabrück sowie letztlich auf die Fährte der oben genannten Tätergruppierungen führte.

Synthetische Drogen, Marihuana und Kokain in enormer Menge sichergestellt

Die bisherigen Sicherstellungen der Ermittler im Gesamtkomplex der zahlreichen Ermittlungsverfahren belaufen sich auf rund sechs Kilogramm Amphetamin und etwa zehn Liter Amphetaminöl, aus dem über 30 Kilogramm der synthetischen Droge hätten hergestellt werden können. Weiterhin wurden fast 20 Kilogramm Marihuana, rund 24.000 Tabletten Ecstasy, über elf Kilogramm MDMA, über ein Kilogramm Kokain und rund 3.500 LSD Trips sichergestellt.



"In diesem Verfahrenskomplex, zu dem auch die beiden Rauschgiftgruppierungen aus dem Westerwald und dem Rhein-Main-Gebiet zählen, wurden bis dato rechtskräftige Haftstrafen von insgesamt 40 Jahren und neun Monaten gegen diverse Täter verhängt. Die Auswertungen der Speichermedien werden zeigen, ob weitere Haftstrafen hinzukommen", so die Pressesprecherin des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main.

Der Einsatz wurde durch die hessische und die rheinland-pfälzische Landespolizei sowie durch Kräfte der Hauptzollämter Frankfurt, Gießen und Koblenz unterstützt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung nahe Moschheim

Immer wieder verunglücken Pkws aufgrund alkoholisierter Fahrer. Nur mit viel Glück wurde dieses Mal kein ...

Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022

Die Sonderregelungen des Kurzarbeitergeldes werden aufgrund der Corona-Situation bis zum 31. März 2022 ...

Arbeitslosmeldung: Ab 2022 im Westerwaldkreis auch online möglich

Ab kommenden Jahr ist ein persönliches Erscheinen zur Arbeitslosmeldung im Westerwaldkreis nicht mehr ...

Pkw brennt direkt vor Feuerwehr-Gerätehaus in Mogendorf

Diese Feuerwehranfahrt war echt kurz: Gerade einmal 50 Meter vom Gerätehaus entfernt brannte ein Pkw ...

Ehemaligen Gas.de-Kunden kann geholfen werden

ANZEIGE | Die Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH, zu der auch die Marke "Grünwelt Energie" gehört, informierte ...

Erwerb des „DFB – Kindertrainer Zertifikats“ erfolgreich abgeschlossen

Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Jugendarbeit ist, dass man sich gerade in diesem Bereich ...

Werbung