Werbung

Nachricht vom 16.12.2021    

Neues Bibliotheks-Managementsystem in der Stadtbücherei Hachenburg

Immer Up to Date: Ab sofort lassen sich alle verfügbaren Medien der Stadtbücherei Hachenburg über das Internet wie bei einer herkömmlichen Suchmaschine ganz einfach auffinden. Auch Verlängerungen und verschiedene Services, wie Vorbestellungen, sind problemlos online möglich. Das Management-System arbeitet in Echtzeit.

Symbolfoto

Hachenburg. Mit dem neuen Bibliothekssystem BIBLIOTHECAplus OPEN ist die Hachenburger Stadtbücherei leistungsfähig und gut aufgestellt für eine zukunftsorientierte Bibliotheksarbeit. Die Nutzer der Stadtbücherei profitieren dabei von erweiterten webbasierten Services und zugleich höchsten IT-Sicherheitsstandards.

Medien recherchieren

Es habe sich einiges getan im Online-Bibliothekskatalog der Stadtbücherei Hachenburg, kann Büchereileiterin Delya Gorges verkünden. Die neue Suchmaschinen-Technologie ermöglicht eine schnelle und komfortable Mediensuche. Dafür sorgen unter anderem Features wie die „Meinten Sie“-Funktion bei unklarer Schreibweise, eine effiziente Filtersuche, Autovervollständigung und vieles mehr.

Die E-Medien aus der Onleihe sind jetzt nicht mehr nur recherchierbar, der Leser sieht darüber hinaus auch im Bibliothekskatalog direkt deren aktuelle Verfügbarkeit. Im persönlichen Leserkonto hat der Benutzer nun alles auf einen Blick, da neben den Vor-Ort-Ausleihen auch die E-Medien-Ausleihen aus dem Onleihe-Konto angezeigt werden.

Viele praktische Möglichkeiten
Die neue Online-Bibliotheksverwaltung bietet jedoch noch viele weitere Selbstbedienungsservices. Selbstverständlich kann sich der Leser auch im neuen System einen persönlichen Merkzettel anlegen, Vorbestellungen tätigen und Medien verlängern. Das Verlängern und Vorbestellen von Medien erfolgt nun in Echtzeit und ist damit im Leserkonto sofort sichtbar. Das Gleiche gilt für die Statusabfrage, ob ein Medium genau in diesem Moment entliehen wurde oder in den Büchereiräumen verfügbar ist.



Hat man sein Passwort einmal vergessen, muss man nun nicht mehr die Stadtbücherei kontaktieren, sondern kann sich online selbst ein neues Passwort vergeben. Darüber hinaus können weitere persönliche Daten direkt geändert werden, wie zum Beispiel eine neue Telefonnummer. Zur Anmeldung im Leserkonto kann neben der Ausweisnummer jetzt auch die e-Mail-Adresse verwendet werden, sofern diese hinterlegt ist.

Leserausweis verlängern
Am Wochenende von der Onleihe ausgesperrt sein, weil der Leserausweis abgelaufen ist? – Dies gehört der Vergangenheit an. Im neuen System kann der Leser seinen Ausweis online verlängern und hat dann sofort wieder Zugriff auf alle Services. Und die Benutzungsgebühr für den Leserausweis? – Alle Bibliotheksgebühren können ab sofort sicher und bequem per E-Payment mit Giropay oder Kreditkarte online gezahlt werden.

Es sei sehr wichtig immer zeitgemäß zu sein, um attraktiv zu bleiben, betont Delya Gorges den Stellenwert des neuen Systems. Stadtbürgermeister Stefan Leukel freut sich, dass die Werner A. Güth Stadtbücherei ihren Nutzern modernsten Service bieten kann. Die neue Software erledige zeitaufwändige Routinearbeiten und schaffe damit die nötigen Freiräume für wesentliche Aufgaben wie Kundenberatung, Literaturrecherche, Öffentlichkeitsarbeit, Leseförderung und vieles mehr. Besonders erfreulich sei, dass das Projekt mit Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 2.600 Euro realisiert werden konnte. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach freut sich über das 500. Baby

Die Dernbacher Geburtshilfe ist weiterhin sehr gefragt. Alleine im Herbst sind dort 100 Babys zur Welt ...

Grüne plädieren in Jahresabschlusssitzung in Montabaur für mehr Klimaschutz

In der Jahresabschlusssitzung des Verbandsgemeinde-Rates Montabaur bewertete die Fraktion Bündnis 90/Die ...

Erwerb des „DFB – Kindertrainer Zertifikats“ erfolgreich abgeschlossen

Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Jugendarbeit ist, dass man sich gerade in diesem Bereich ...

Marco Dörner ist neuer Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg

Marco Dörner wurde in der jüngsten Ratssitzung zum hauptamtlich Ersten Beigeordneten gewählt und vereidigt. ...

Westerwaldkreis: Erreichbarkeit des Gesundheitsamts am Jahresende

Neben den Feiertagen sind Kreisverwaltung und die Außenstellen der Kfz-Zulassung auch am 24. und 31. ...

Corona-Hilfsfonds: Freiwillige Absagen von Veranstaltungen möglich

Der Sonderfonds der Bundesregierung eröffnet eine neue befristete Absageoption. Kulturveranstaltungen, ...

Werbung